Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Kompass: Roman. Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2015 und dem Leipziger Buchpreis zur Europäische


Kompass: Roman. Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2015 und dem Leipziger Buchpreis zur Europäische
23.52 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10233047


Beschreibung

"Ein poetisches Plädoyer für die Verbindung von Orient und Okzident, ohne je Gefahr zu laufen, als Thesenroman gelesen zu werden. Enards Sprache erinnert nicht zufällig an 'Tausendundeine Nacht'." Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.03.17

"Enard ist ein Meister der Verschränkung. Sein Roman ist Liebesgeschichte und passionierte Morgenlandfahrt, ein Hohelied auf die Kunst und Kultur der arabischen Welt, ein Buch der Romanzen und der Gelehrsamkeit, das mit verführerischer Sprachkraft daran gemahnt, wie sehr doch einst der Orient den Okzident bezaubert und befruchtet hat." Joachim Güntner, Neue Zürcher Zeitung, 22.03.17

"Ein großer Roman. ... Was hilft gegen das Mauern? 'Kompass' lesen. Der Roman ist ein Plädoyer für Offenheit und dafür, das Andere als Teil von sich selbst zu begreifen." Ricarda von Bergen, arte "Metropolis", 19.03.17

"Ein großartiger Roman." Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.17

"Selten wurde Wissen so süffig erzählt wie von ihm in 'Kompass'. ... Ein Buch, das in Zeiten, wo Grenzen errichtet werden, für Offenheit und Toleranz plädiert. Eine hinreißende Lektüre." Denis Scheck, ARD "druckfrisch", 29.01.17

"Dieser Roman karrt ja quasi auf Lastkähnen Wissen und Bildung heran. Dennoch liest er sich unglaublich süffig und spannend." Denis Scheck, SWR "lesenswert quartett", 15.12.16

"Ein eigentümlicher Roman, bei dem man erst mal denkt, es könnte auch anstrengend sein, weil er unglaublich viel Wissenschaftsgeschichte liefert. Aber er tut das mit einem solchen farbenfrohen Erzähltemperament, dass es keinen Moment trocken ist." Ijoma Mangold, SWR "lesenswert quartett", 15.12.16

"Das ist schon unglaublich großartig gemacht, und der Roman hat dabei eine solche Lässigkeit, dass auch immer klar wird: Alles, was hier geschildert wird, ist subjektiv. Enard glaubt an diese unbedingte Verschmelzung von Orient und Okzident." Felicitas von Lovenberg, SWR "lesenswert quartett", 15.12.16

"Ein Romanteppich aus 1001 Knoten, der weiß, dass die komplizierte Beziehung zwischen Orient und Okzident eine Liebesgeschichte ist." Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.11.16

"Ein literarisches Meisterwerk, das ganz auf den humanistischen Kosmopolitismus setzt. ... Auch ein Wissenschaftsroman von stupender Gelehrsamkeit. ... Enards Roman ist ein Einspruch gegen die mörderische Fixierung, und führt das kulturelle Potenzial vor Augen, das der Islam für seine dringend notwendige Selbstaufklärung und Modernisierung fruchtbar machen könnte." Ijoma Mangold, Die Zeit, 24.11.16

"'Kompass' erforscht die Nähe von Orient und Okzident - das Lebensthema des 44-jährigen Enard, der Arabisch und Persisch studiert und längere Zeit im Mittleren und Nahen Osten gelebt hat. Mit 'Kompass' ist ihm eine geradezu rauschhafte Variation des Themas gelungen. ... 'Kompass' ist alles: Liebesroman, Historiendrama, Autobiografie, west-östlicher Divan und noch viel mehr." Alexander Solloch, NDR Kultur, 04.11.16

"Der Roman 'Kompass' ist vielschichtig: Auf der Oberfläche erzählt er in der Retrospektive von einer unerwiderten Liebe. Doch es geht auch um die alte Zuneigung zwischen Orient und Okzident, die Faszination und Inspiration, mit der sich beide Kulturen schon etliche Jahrhunderte in Literatur, Musik, Wissenschaft gegenseitig befruchten. ... Der Stoff entfaltet einen Sog, der immer tiefer hineinzieht in eine verloren gegangene Welt." Ingrid Brunner, Süddeutsche Zeitung, 03.11.16

"Ein politischer Roman in dem Sinne, dass er uns, in unserer Gegenwart, klar macht, was eigentlich an Beziehungen zwischen West und Ost, zwischen Orient und Okzident, in unserer Geschichte längst da ist. Und was wir aber einfach vergessen haben." Holger Fock, WDR3, 29.10.16

"Man staunt von Seite zu Seite mehr über das enzyklopädische Wissen des Autors, seine umfassende Bildung. ... Zum Schluss tritt all das Wissen aber doch in den Hintergrund und lässt 'Kompass' als berührenden Lie

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 644 g
Höhe: 220
Länge: 36
Seiten: 427
Sprachen: Deutsch
Autor: Holger Fock, Mathias Énard, Sabine Müller
Veröffentlichung: 2016-08-15

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH