Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Werke. Bd. 1: Die Schiffbrüchigen / Lefeu oder Der Abbruch. Lefeu oder Der Abbruch: Die Ausgabe wird


Werke. Bd. 1: Die Schiffbrüchigen / Lefeu oder Der Abbruch. Lefeu oder Der Abbruch: Die Ausgabe wird
32.53 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10243770


Beschreibung

InhaltsverzeichnisDie SchiffbrüchigenLefeu oder Der AbbruchAnhang zu Die SchiffbrüchigenAnhang zu Lefeu oder Der AbbruchSiglenAbkürzungenDanksagungEditorische NotizZu Band 1 dieser AusgabeLeitlinien für den Erstdruck von Die SchiffbrüchigenLeitlinien für den Erstdruck von Die Festung DerlovenTextbeschreibung der unveröffentlichten frühen ManuskripteDokumentationJean Améry: Gasthof zur Stadt Graz (mit Vorwort), Januar 1957Hans Mayer (Jean Améry): Brieffragment, vermutlich an Ernst Mayer, wahrscheinlich aus dem Jahre 1945Auszüge aus Briefen:Jean Améry an Maria Leitner (Maria Améry), 10.5.1949Jean Améry an Maria Leitner, 13.5.1949Jean Améry an Maria Leitner, 28.11.1949Jean Améry an Maria Leitner, 29.12.1949Jean Améry an Maria Leitner, 18.5.1950Jean Améry an Ernst Schönwiese, 9.10.1950Hanns Mayer: Artikel für Die Brücke, Wien 1934Vorwort 1. Folge Feber 1934Die gegenwärtige Lage in der deutschen LiteraturZwei Erben HamsunsVorwort Heft 3 (richtig: 4) Oktober 1934Gibt es ein Kunsturteil?Richard Dehmel: Der ArbeitsmannHanns Mayer: Wie es war. Ein Brief ins Ungewisse (1945?) (Brief Eugen Althagers an seinen Freund Franti¡sek Kraznar)Hans Mayer: Inhalts-Umriß (1950?) - Die SchiffbrüchigenHans Mayer: Die Festung Derloven (1945?)Irene Heidelberger-Leonard: NachwortVoraussetzungen (1934-1950)Ein zweifacher SchlüsselromanZeitromanWieviel Heimat braucht Eugen Althager?Althager und die Grenzen des Geistes und des KörpersEugen Althagers Zwang und Unmöglichkeit, Jude zu seinRezeption heute und ihre KorrekturAnmerkungenAnhang zu Lefeu oder Der AbbruchEditorische NotizDokumentationJean Améry: Die neuen Mönche. Bildnisse (un)berühmter Zeitgenossen: Unbekannter Maler E. S.Jean Améry: Leufeu oder Der Abbruch. Konzept zu einem Roman-Essay (1972)Eduard Mörike: Der FeuerreiterAugust Graf von Platen: TristanJean Améry: Leben mit seinen BildernErich Schmid: Aperçu autobiographiqueIrene Heidelberger-Leonard: NachwortZur GeneseDie neuen Mönche. Bildnisse (un)berühmter Zeitgenossen: Unbekannter Maler E. S.»Das Problem der Neinsage, ihrer Herkunft und Zukunft«Suche nach einer neuen Ästhetik nach Auschwitz»Die Kontestation [...] kontestieren durch Produktion«Koexistenz von emotiver und rationaler SpracheVon Wittgenstein zu FoucaultZwei Wege sind gangbarRezeptionAnmerkungen

Eigenschaften

Breite: 135
Gewicht: 800 g
Höhe: 211
Länge: 40
Seiten: 700
Sprachen: Deutsch

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH