Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule: Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissensc


Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule: Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissensc
15.06 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort verfügbar

  • 10216072


Beschreibung

Zum Inhalt17TEIL 1 (FÜR STUDIERENDE)191 Zu den Grundlagen und Regelungen191.1 Der Bologna-Prozess191.1.1 Vergleichbare Hochschulbildung in Europa201.1.2 Das ECTS-Modell211.2 Ziel und Zweck der Bachelorarbeit221.3 Die Vorgabe "wissenschaftlich"231.4 Beispiele standortspezifischer Vorgaben241.5 Zeitrahmen271.6 Beurteilung der Bachelorarbeit291.6.1 Schriftliches Gutachten291.6.2 Defensio301.7 Allgemeine Empfehlungen302 Zur Themenfindung und Forschungsfrage322.1 Empfehlungen für die Recherche von Quellen332.2 Wissenschaftliche Quellen352.3 Literaturrecherche im Zeitalter des Internet362.4 Recherchieren in elektronischen Bibliothekskatalogen382.5 Arbeiten mit Literaturverwaltungssoftware462.5.1 Zotero installieren462.5.2 Grundeinstellungen vornehmen472.5.3 Quellen in die Zotero-Sammlung aufnehmen492.5.4 Literaturverzeichnis ausdrucken502.5.5 Weitere Zotero-Funktionen522.6 Themenfindung und Arbeitstitel522.7 Formulierung der Forschungsfrage552.7.1 Kennzeichen einer guten Forschungsfrage552.7.2 Kennzeichen einer schlechten Forschungsfrage562.8 Grundtypen verschiedener Fragestellungen562.9 Beantwortung der Forschungsfrage592.10 Beispiele gelungener Arbeitstitel und Forschungsfragen603 Zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit633.1 Deckblatt653.2 Kurzzusammenfassung653.3 Vorwort663.4 Verzeichnisse663.5 Einführung in die Problemstellung693.6 Hauptteil - nachfolgende Kapitel703.6.1 Inhaltliche Bausteine713.6.2 Grundsätze der Gliederung723.6.3 Verzierungen733.7 Zusammenfassende Darstellung743.8 Literaturverzeichnis743.9 Anhang753.10 Eidesstattliche Erklärung763.11 Lebenslauf763.12 Weitere Darstellungsformen763.12.1 Abbildungen773.12.2 Tabellen773.13 Äußere Form der Bachelorarbeit783.14 Stil der Bachelorarbeit794 Zur Textverarbeitung mit Word824.1 Vor Arbeitsbeginn824.1.1 Den Anleitungen dieses Kapitels folgen824.1.2 Die integrierte Word-Hilfe benutzen844.2 Erste Arbeitsschritte874.2.1 Eine Datei anlegen und speichern874.2.2 Das Menüband anpassen894.2.3 Das Seitenlayout anpassen904.2.4 Formatvorlagen anpassen 914.2.5 Neue Formatvorlagen generieren944.2.6 Sicherungskopien erstellen974.3 Die Entstehung der Bachelorarbeit994.3.1 Formatvorlagen verwenden1004.3.2 Zusätzliche Gestaltungselemente einfügen1014.3.3 Die Arbeit am Schluss überprüfen1034.4 Die effiziente Nutzung von Word1044.4.1 Die Gliederungsansicht benutzen1044.4.2 Inhaltsverzeichnis automatisch erstellen1054.4.3 Darstellungsbeschriftungen und -verzeichnisse1074.4.4 Querverweise1094.4.5 Weitere Programmfunktionen nutzen1095 Zu den Quellen und zur Zitation1115.1 Quellen in gedruckter Form1115.2 Quellen im Internet1145.3 Zum Literaturverzeichnis1145.3.1 Literaturen in Papierform1155.3.2 Literaturen in elektronischer Form (Internet)1245.4 Zum Zitieren1315.4.1 Wörtliche (direkte) Zitate1325.4.2 Sinngemäße (indirekte) Zitate1355.4.3 Zitieren mit Zotero in Word1375.4.4 Literaturverzeichnis in Word automatisiert erstellen1395.4.5 Übernahme von Darstellungen1396 Präsentieren140TEIL 2 (FÜR LEHRENDE)1467 Zur Betreuung der Bachelorarbeit1467.1 Wesen der Bachelorarbeit1467.2 Die Betreuung1477.3 Die Beurteilung1497.3.1 Beurteilungskriterien der schriftlichen Bachelorarbeit1497.3.2 Beurteilungskriterien der Defensio1558 Literaturverzeichnis157Über die Autoren159

Eigenschaften

Breite: 149
Gewicht: 250 g
Höhe: 216
Länge: 9
Seiten: 160
Sprachen: Deutsch
Autor: Herbert Schwetz, Klaus Samac, Monika Prenner
Veröffentlichung: 2014-10-07

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH