Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Kritik der Glokalisierung: Über den Triumph des Monokulturalismus


Kritik der Glokalisierung: Über den Triumph des Monokulturalismus
17.17 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10457004


Beschreibung

Der Begriff der Glokalisierung weckt unmittelbar positive Assoziationen. Glokalisierung wird gesehen als Verbindung von lokaler Subsidiarität mit einem globalen Bewusstsein.Doch eine nähere Betrachtung spezifisch glokaler Phänomene auf dem urban-lokalen und provinziell-regionalen Niveau lässt Entwicklungen im Sinne von identitären Regressionen hervortreten.Den Überbau der Glokalisierung wiederum bildet die angelsächsische Zivilisation. Deren massive kulturelle Dominanz führt zu problematischen Entwicklungen in Form von Monokulturalismen und-glottismen. Dieser Befund steht quer zu den wissenschaftlichen Thesen einer "Métissage" der Kulturen.Die Glokalisierung ist auch nicht an der deutschen Sprache spurlos vorbeigegangen, die sich zusehends in einem katatonischen Zustand der reinen Reduplikation englischer Sprachelemente befindet.Als Synthese von angelsächsischen Ressentiments und altdeutschem Revanchismus gehören frankophobe Klischees inzwischen zum täglichen Repertoire der medialen und wissenschaftlichen Apparate. Zugleich ist mit Sorge zu beobachten, dass sich der angelsächsische Raum seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts immer kulturprotektionistischer verhält.

Eigenschaften

Breite: 139
Gewicht: 214 g
Höhe: 12
Länge: 226
Seiten: 154
Sprachen: Deutsch
Autor: Stefan Zenklusen
Veröffentlichung: 2021-07-02

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH