Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Die Fortschritte der Glastechnik in den letzten Jahrzehnten


Die Fortschritte der Glastechnik in den letzten Jahrzehnten
62.96 CHF
Versandkostenfrei

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 21 Werktage

  • 10477004


Beschreibung

Inhalts-Verzeichnis.- und Geschichtliches.- Begriff und Zusammensetzung des Glases.- Eigenschaften des Glases.- 1. Widerstandsfähigkeit gegen chemische Agenzien.- 2. Verhalten bei höheren Temperaturen und beim Erkalten.- 3. Entglasung;.- 4. und 5t Spezifisches Gewicht. Härte und Festigkeit.- 6. und 7. Elektrische und Optische Eigenschaften.- Glasfabrikation.- Erster Abschnitt.- I. Rohmaterialien.- 1. Kieselsäure (Sand, Quarz).- 2. Natron (Glaubersalz, Soda).- 3. Kali (Pottasche).- 4. Kalk, 5. Baryt.- 6. Bleioxyd (Mennige).- 7. Zinkoxyd.- 8. Boroxyd.- 9. Magnesia.- 10. Tonerde und natürliche Silikate (Gesteine).- 11. Fluorverbindungen (Flußspat).- II. Bereitung des Satzes (Gemenges) und die Entfärbung des Glases (Gemenge. Mischmaschinen; die wichtigsten Entfärbungs- und Läuterungsmittel; die Wirkung der Entfärbung).- Zweiter Abschnitt: Der Glasschmelzprozeß und die Feuerungsanlagen.- I. Vorgänge beim Schmelzen.- 1. Das Einlegen und Niederschmelzen des Gemenges.- 2. Das Blasenlassen und Läutern des Glases.- 3. Das Abstehenlassen des Glases.- Die Glaubersalzschmelze.- Über Rauchschäden bei der Glasschmelze.- Übersicht über die glastechnischen Fabrikationsfehler.- II. Die Schmelzgefäße und andere feuerfeste Materialien (Das Schamotte-Gießverfahren nach Weber. Englische und deutsche Ansprüche an die feuerfesten Materialien).- III. Die Feuerungen.- a) Die Brennmaterialien.- b) Die Gaserzeuger (Aufarbeitung von Feuerungsrückständen in Glashütten).- c) Die Glasschmelzöfen.- 1. Regenerativgas-Hafenöfen.- 2. Regenerativgas-Wannenöfen.- 3. Rekuperativgasöfen.- 4. Ofen mit Naturgasfeuerung.- 5. Ofen für flüssige Brennstoffe (Ölfeuerung)-.- 6. Öfen mit elektrischer Heizung.- Allgemeine Angaben über Dimensionierung und Betrieb der Glasschmelzöfen sowie sparsame Wärmewirtschaft und Neuerungen auf diesem Gebiet (Abhitzekessel in Glashütten).- Kontrolle des Feuerungsbetriebes bei den Glasöfen.- a) Temperaturmessungen.- b) Gasuntersuchungen.- c) Zug- und Druckmessungen.- IV. Werkzeuge und Utensilien des Glasbläsers (Druckluft-Glasmacherpfeife).- Dritter Abschnitt: Die Fabrikation der einzelnen Glassorten.- I. Flaschenglas.- Analysen bewährter Flaschengläser U.Zusammensetzung u. Fabrikation des Champagner flaschenglases.- Anforderungen an das amerikanische Flaschenglas.- II. Halbweißes und weißes Hohl- und Preßglas.- Zusammensetzung dieser Glassorten.- Die Massenherstellung von Glühlampenkolben.- Die moderne, insbesondere maschinelle Fabrikation des gesamt. Hohl- u.Preßglases.- a) Preßblasemaschinen.- b) Gieß- oder Flaschenblasemaschinen.- c) Die automatischen Flaschenblasemaschinen.- d) Hohlglas-Blaseapparate und Maschinen von Sievert.- Die Preßglasfabrikation.- Auftreib- und Ver Schmelzöfen (Trommelöfen).- III. Scheiben- oder Fensterglas, Tafelglas.- Zusammensetzung des deutschen und amerikanischen Fensterglases.- Herstellung des Fensterglases durch Handarbeit.- Herstellung des Fensterglases durch Maschinenarbeit (Sievertsches Walzenzieh- und Blaseverfahren, Oppermann-Lubbersches Walzen-Aushebeverfahren, Fourkaultsche Plattenziehverfahren, Colburn-Libbey-Owens-Maschine).- Das Strecken und Kühlen des Fensterglases.- IV. Spiegelglas, Rohglas, Kathedral- und Ornamentglas, Drahtglas.- Die Kühlung der besprochenen Glassorten.- Das Schleifen und Polieren des Spiegelglases.- V. Apparateglas und chemisch-physikalisch-technische Spezialgläser.- Die Entwicklung der Spezialglasindustrie und die modernen Glassorten (Pyrexglas u. dgl.).- Das gewöhnliche Apparateglas und die Gläser für Lampenarbeit (Isolierflaschen, Maschinelles Röhrenziehen).- Optisches Glas.- VI. Undurchsichtiges (weißgetrübtes) und farbiges Glas.- Einteilung und Zusammensetzung der getrübten Gläser.- Farbige Gläser (speziell gelbes, rubinrotes und graues bzw. schwarzes Glas).- VII. Operationen zur Veränderung der äußeren Glasoberfläche.- a) Nachbearbeitung des Rohglases (Abspreng- und Verschmelzmaschinen).- b) Die Raffiner

Eigenschaften

Breite: 210
Gewicht: 322 g
Höhe: 279
Länge: 6
Seiten: 124
Sprachen: Deutsch
Autor: Ludwig Springer

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH