Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Straßennamen in Freiburg unter dem Einfluss des Nationalsozialismus. Kriterien und Vorgehensweisen b


Straßennamen in Freiburg unter dem Einfluss des Nationalsozialismus. Kriterien und Vorgehensweisen b
44.94 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10176049


Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein allgemeiner Vergleich zu der Umbenennungskampagne der Straßennamen während des Nationalsozialismus in Deutschland aufgezeigt, jedoch liegt der Fokus hauptsächlich auf Freiburg. Die zentralen Untersuchungen in dieser Arbeit beschäftigen sich damit, welche Straßennamen in Freiburg zwischen 1933 und 1945 umbenannt oder neu benannt wurden. Vor allem aber sollen Kriterien und Vorgehensweisen aufgezeigt werden, nach denen sich die Naziführung bei der Benennung von Straßennamen orientierte. Dabei sollen auch die Vorgänge und Entscheidungen der Stadtführung, welche das Thema der Straßennamen in dieser Zeit entscheidend mitgeprägt haben, systematisch dargestellt und näher betrachtet werden. Um die Unterschiede in politischen Systemen bei der Vergabe von Straßenbezeichnungen darstellen zu können, werden Vergleiche zwischen der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit in Freiburg gezogen. Des Weiteren setzt sich diese Arbeit mit der Aufarbeitung des nationalsozialistischen Erbes anhand von Straßennamen mit nationalsozialistischem Hintergrund in Freiburg auseinander. Wie bereits erwähnt wurde, bemühte sich die neue Stadtführung nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, alle Straßennamen mit dem Bezug zum Nationalsozialismus in Freiburg zu entfernen. Dies ist in Freiburg offensichtlich nicht gelungen, denn weit mehr als dreißig Straßennamen aus der Zeit des Nationalsozialismus existieren in Freiburg bis heute noch. Dass dieses Thema in Freiburg bis heute noch aktuell ist und auch oft für politische Debatten sorgt, soll am Beispiel des "Heldenviertels" aufgezeigt werden. Abschließend beschäftigt sich diese Arbeit damit, wie das Thema der Straßennamen in den geschichtlichen Schulunterricht integriert werden kann. Anhand von Beispielen und Vorschlägen für den Unterricht soll gezeigt werden, dass die Thematik der Straßennamen sich besonders für den Einsatz im Geschichtsunterricht, aber auch fächerübergreifend eignet.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 152 g
Höhe: 210
Länge: 6
Seiten: 96
Sprachen: Deutsch
Autor: Haris Imamovic

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH