Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Strategien der Selbstbehauptung: Vergangenheitspolitische Kommunikation an der Universität Göttingen


Strategien der Selbstbehauptung: Vergangenheitspolitische Kommunikation an der Universität Göttingen
30.53 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10220809


Beschreibung

Das akademische Göttingen nach 1945: ein Neuanfang?Das akademische Göttingen nach 1945 lässt sich als »Laboratorium der Selbstbehauptung« verstehen, in dem die lokale Hochschulelite ungeachtet ihrer NS-Belastung am Anspruch auf Weltdeutungskompetenz festhielt. Die Beiträge des Bandes untersuchen die vergangenheitspolitische Kommunikation, mit der zentrale Akteure vor allem aus der Physik und der Geschichtswissenschaft seit der Wiedereröffnung der Universität ihre Rolle im »Dritten Reich« zu überschreiben versuchten.Aus dem Inhalt:- Bernd Weisbrod: Akademische Schuld und biographische Illusion. Zum universitären Neuanfang 1945- Kerstin Thieler: Gemischtes Doppel. Die Auseinandersetzung des Historikers Percy Ernst Schramm und seiner Frau Ehrengard mit dem NS zwischen Schuld, Verdrängung und Verantwortung- Désirée Schauz: Vergangenheitspolitische Kommunikation im Privaten. Aufzeichnungen und Korrespondenzen des Biochemikers Adolf Windaus (1945-1949)- Jan Renken: Erinnerung als Lebensaufgabe. Versöhnliche Wiederannäherung und politischer Widerspruch der Remigranten Max und Hedwig Born in der Bundesrepublik

Eigenschaften

Breite: 167
Gewicht: 739 g
Höhe: 35
Länge: 234
Seiten: 357
Sprachen: Deutsch
Autor: Dirk Schumann, Petra Terhoeven
Veröffentlichung: 2021-04-28

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH