Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Verfeindung und Verflechtung. Deutschland und Frankreich 1870-1918


Verfeindung und Verflechtung. Deutschland und Frankreich 1870-1918
74.97 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10344405


Beschreibung

Einleitung 7I. Überblick1. Deutsch-Französischer Krieg 1870 / 71 15Öffentliche Meinung und Medien im Krieg 17Kriegserfahrungen von Soldaten und Zivilisten 21Das Kriegsende: Sieg, Niederlage und Bürgerkrieg 232. Herausforderungen und Ambitionen 27Republik und Monarchie denken und gestalten 27Begegnungen auf internationaler Bühne 48Ökonomische Rivalität und Kooperation 61Provinces perdues: das Reichsland Elsass-Lothringen 673. Protest und Dissens 79Kulturkämpfe und Laizität 80Arbeiterbewegungen und Sozialpolitik 91Nationalistische Bewegungen 102Antisemitismus 117Friedensbewegung 1244. Moderne Lebenswelten 136Medien, Presse, Öffentlichkeit 137Städtische und ländliche Lebensformen 149Massen- und Vergnügungskulturen 161Kunst und Avantgarde 1725. Erster Weltkrieg 1914-1918 180Die Umstände des Kriegseintritts beider Länder 180Die Fronten in einem langen Krieg 190Die inneren Fronten in einem Konflikt auf dem Weg zum totalen Krieg 204Die Verschiebung des Gleichgewichts und das Ende des Krieges 219II. Fragen und Perspektiven1. Elsass-Lothringen zwischen Deutschland und Frankreich 237Komplexe und konkurrierende Identitäten 239Elsässischer Regionalismus 242Elsass-Lothringen im Ersten Weltkrieg 2492. Moderner Antisemitismus 256"Berliner Antisemitismusstreit" 258Dreyfusaffäre 2653. Die Kolonialimperien 276Kooperation, Transfer und Konkurrenz 277Koloniale Durchdringung der Gesellschaft en 2854. Auf dem Weg zum totalen Krieg? 293Deutsch-Französischer Krieg 295Kolonialkriege 303Erster Weltkrieg 3085. Durchhalten im Krieg - an der Front und in der Heimat 315Durchhalten an der Front: Streitpunkt Zustimmung 315Durchhalten in der Heimat: Der Einfluss politischer, wirtschaftlicher und sozialer Faktoren 321Die Kriegskulturen: Ausdruck der Zustimmung oder mentale Mobilmachung? 328Schlussbetrachtungen 334III. Bibliografie1. Quellen, Dokumentensammlungen und Memoiren 3412. Sekundärliteratur nach Themen geordnet 343Karten 421Zeittafel 423Register 429

Eigenschaften

Breite: 157
Gewicht: 810 g
Höhe: 224
Länge: 38
Seiten: 436
Sprachen: Deutsch
Autor: Elise Julien, Gudrun Gersmann, Mareike König, Michael Werner, nstitute Historique Allemand
Veröffentlichung: 2019-07-02

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH