Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Die Initiale in Handschriften des achten bis dreizehnten Jahrhunderts


Die Initiale in Handschriften des achten bis dreizehnten Jahrhunderts
23.52 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 21 Werktage

  • 10436106


Beschreibung

"Im Anfang war das Wort" - diesen Beginn des Johannes-Evangeliums stellt der Autor seiner Arbeit über die Initiale voran, weil er glaubt, damit an die Wurzel des mittelalterlichen Initialproblems zu rühren. Nur wenn man zu begreifen versucht, welche Macht und Bedeutung das gesprochene und noch mehr das geschriebene Wort für die Menschen des Mittelalters besaß, kann man solche Initialbilder verstehen. Neben der Freude am bildhaften Gestalten und neben dem Urtrieb zum Schmücken, sind die mittelalterlichen Initialen vor allem Ausdruck der Heiligkeit des Wortes. Die Verehrung, die man den mittelalterlichen Handschriften zollte, beruht nicht nur auf ihrem Inhalt, dem Wort Gottes, sondern auch darauf, daß man in diesem Wort die Gottheit gegenwärtig glaubte. Das geschriebene Wort wurde kultisch verehrt. Dem heiligen Gehalt des Wortes wurde durch die Ausschmückung der Handschriften mit Initialen das seiner Bedeutung würdige Kleid umgehängt. Nach zeitgenössischen Berichten sollen Engel irischen Mönchen beim Malen die Hand geführt haben. Das Gewicht des Gotteswortes fand in den zum Teil prächtigen und mit großer Liebe gemalten Initialen seinen sichtbaren Ausdruck. Im Haupt, im Anfangsbuchstaben des Textes wurde der ganze Inhalt bildlich zusammengefaßt. Die Buchstaben wurden dabei gestalthaft geformt und erlangten damit für den mittelalterlichen Menschen Wirklichkeitswert.
In seinem Buch versucht der Autor, die figürlichen und gegenständlichen Initialen zu deuten. Das sind solche Buchstaben, die als menschliche Gestalten geformt sind oder denen die Bedeutung eines bestimmten Gegenstandes gegeben ist. Der Verfasser zeigt, daß gerade diesen Buchstaben im Gegensatz zu den rein ornamentalen oder den zoomorphen eine viel größere Tatsächlichkeit und Bedeutung innewohnt. Die Zeit, die jene Buchstabengebilde schuf, ist uns fern; dennochist der Versuch einer Deutung unerläßlich; dann besitzen die Initialen auch für uns Aussagekraft.

Eigenschaften

Breite: 219
Gewicht: 1095 g
Höhe: 259
Länge: 24
Seiten: 207
Sprachen: Deutsch
Autor: Jürgen Gutbrod

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH