Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Kaiser Iulian - Der gescheiterte Philosoph auf dem Thron der Caesaren


Kaiser Iulian - Der gescheiterte Philosoph auf dem Thron der Caesaren
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10537929


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: gut - sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Alte Geschichte), Veranstaltung: Theodosius der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz seiner kurzen Regierungszeit als alleiniger Augustus von nicht einmal 20 Monaten ist Flavius Claudius Iulianus sowohl einer der bekanntesten als auch einer der umstrittensten Augusti in der Geschichte des Imperium Romanum.1 Für Hartwin Brandt "liegt [dies] zweifellos zum einen an der außergewöhnlich guten Quellenlage[2], zu der Julians eigene Schriften (Briefe und Reden) einen gewichtigen Teil beitragen, zum anderen an seiner gewaltigen politischen Energie und an seinen programmatischen Ansprüchen an sich selbst und seine Zeitgenossen."3 Iulian war sehr gebildet und vielseitig begabt.4 Er machte Missstände im Römischen Reich aus und beabsichtigte eine ungeheure Reformtätigkeit zu entfalten, um das Reich von Grund auf zu restaurieren. Dass er seine Ziele dennoch nicht erreichen konnte und die Gründe dafür aufzuzeigen, ist das Anliegen dieser Arbeit. Das erste Bestreben meiner Hausarbeit ist daher der Versuch zu erklären, weshalb ausgerechnet Iulian, der letzte Spross der christlichen konstantinischen Dynastie, die Christen als besondere Übeltäter im Reich ansah. Aus seinen Vorbehalten gegenüber dem Christentum ergibt sich, dass das Hauptanliegen seiner Politik die Wiederherstellung des alten Götterkultes war. Das zweite Ziel meiner Arbeit ist aus diesem Grund, die Religionspolitik Iulians darzustellen. In diesem Zusammenhang können und sollen jedoch seine anderen Tätigkeiten nicht außer Acht gelassen werden, weil sich aus dieser Betrachtung unmittelbar die nächste Fragestellung ergibt. Als drittes wird geklärt werden, ob das Scheitern der heidnischen Restauration vorprogrammiert war und weshalb es wohl auch durch eine längere Regierungszeit Iulians nicht zu verhindern gewesen wäre. Bei all dem soll vor allem auch Iulian selbst "zu Wort kommen". Gerade im Falle Iulians wäre es sicher interessant, die Frage zu diskutieren: "Was wäre gewesen, wenn ... ?" Neben seiner beeindruckenden Persönlichkeit macht für mich gerade die Diskussion dieser Frage die Faszination des Kaisers aus. Weil es letztlich jedoch müßig ist, sich mit dieser Frage zu beschäftigen, soll dies im Rahmen dieser Arbeit auch nicht geschehen.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 79 g
Höhe: 210
Länge: 6
Seiten: 48
Sprachen: Deutsch
Autor: Thorsten Dollmetsch

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH