Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Silent Green: Vom Krematorium zum Kulturquartier. Katalog zur Ausstellung im silent green, Berlin, v


Silent Green: Vom Krematorium zum Kulturquartier. Katalog zur Ausstellung im silent green, Berlin, v
13.91 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10573204


Beschreibung

"Es ist das große Verdienst der Autorin und Kunsthistorikerin Jutta von Zitzewitz, die dieses Buch im Auftrag der jetzigen Nutzer - dem Kulturquartier Silent Green - zusammen gestellt hat, dass man das Gebäude als ein gebautes Stück Kultur- und Stadtgeschichte zu lesen lernt. Ihre ebenso spannende wie dichte und dabei detailtiefe Erzählung folgt den vielfältigen Fäden der Feuerbestattung vom Kaiserreich durch die Weimarer Republik bis zur Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus, als die umstrittene Feuerbestattung plötzlich zur "urgermanischen Sitte" umgedeutet und das Krematorium durch den Architekten Wilhelm ten Hompel zur Kultstätte umgestaltet wurde. [...] Dass ein Gebäude, das auf seine ganz besondere Weise über 100 Jahre Berliner Stadtgeschichte in sich aufgenommen hat, mit neuen Nutzern wie dem Musicboard Berlin, dem Label K7!, dem Kunstraum SAVVY Contemporary, dem Harun Farocki Institut oder dem Filmarchiv des Arsenals dauerhaft öffentlich zugänglich gemacht werden konnte, ist sehr erfreulich - ebenso wie dieses wunderbar gemachte, an Geschichte und Geschichten überaus reiche Buch, das sich mit einer reinen Architekturgeschichte zum Glück nicht zufrieden gibt."
Florian Heilmeyer in: Baunetz 29.08.2018 https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Silent_Green._Vom_Krematorium_zum_Kulturquartier_5481992.html

"Die wechselvolle Historie des Krematoriums vom deutschen Kaiserreich bis zur Jahrtausendwende wird in diesem großzügig illustrierten Katalog dargestellt. An´schließend erläutern die Initiatoren des silent green, Jörg Heitmann und Bettina Ellerkamp, in einem ausführlichen Interview Entstehung und Konzept des interdisziplinären Veranstaltungsortes. Zahlreiche Fotografien dokumentieren den historischen Zustand des Krematoriums und den denkmalgerechten Umbau für seine heutige Nutzung als Kultureinrichtung."
In: Stadt + Grün (02.2019), 59

Eigenschaften

Breite: 211
Gewicht: 827 g
Höhe: 240
Länge: 20
Seiten: 244
Sprachen: Deutsch
Autor: ilent green Kulturquartier, Jutta von Zitzewitz
Veröffentlichung: 2017-06-23

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH