Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter: Methoden und Verfahren. Mit Onlin


Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter: Methoden und Verfahren. Mit Onlin
56.96 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10325674


Beschreibung

Vorwort91 Diagnostisches Handeln im Entwicklungsbereich Sprache101.1 Aufgaben und Ziele101.1.1 Schwerpunkt: sprachheil-pädagogische Diagnostik121.1.2 Schwerpunkt: logopädische/sprachtherapeutische Diagnostik131.1.3 Zielstellung: Prävention141.1.4 Zielstellung: Indikation eines Therapie-/Unterstützungsbedarfs und Grundlage der Interventionsplanung151.1.5 Zielstellung: Verlaufskontrolle und Evaluation171.2 Diagnostisches Handeln und professionelle Expertise171.3 Notwendigkeit eines interdisziplinären Vorgehens182 Diagnostisches Vorgehen212.1 Der diagnostische Prozess im Kontext von Förder- und Therapieplanung212.2 Diagnostik im Kontext schulischer, sprachheilpädagogischer Förderung222.2.1 Spezifische Herausforderungen in der inklusiven Schule242.2.2 Das sonderpädagogische Gutachten272.3 Diagnostik in der sprachtherapeutischen Praxis282.4 Ethische und rechtliche Aspekte303 Diagnostische Methoden für die Erfassung sprachlicher Fähigkeiten323.1 Grundlagen323.1.1 Messung von Eigenschaften323.1.2 Normorientierung - Normierung333.1.3 Gütekriterien373.2 Rahmenbedingungen bei der diagnostischen Arbeit mit Kindern403.3 Befragung423.4 Beobachtung453.4.1 Formen der Beobachtung463.4.2 Beobachtungsverfahren483.5 Elizitationsverfahren493.5.1 Standardisierte Testverfahren im Bereich Sprache503.5.2 Informelle Verfahren513.6 Spontansprachanalyse523.6.1 Erhebung der Spontansprachprobe533.6.2 Auswertungsmaterialien554 Sprachentwicklungsdiagnostik574.1 Klassifikationssysteme584.2 Diagnostik Umschriebener Sprachentwicklungsstörungen (USES/SSES604.3 Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen im Rahmen von Primärbeeinträchtigungen634.3.1 Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei Kindern mit Down-Syndrom644.3.2 Sprachdiagnostik bei Kindern mit Autismus-Spektrum- Störungen654.4 Diagnostik im Rahmen der Sprachstandserhebungen in der Kita664.5 Verfahren zur Überprüfung der nonverbalen Intelligenz684.6 Verfahren zur Überprüfung der phonologischen Informationsverarbeitung724.7 Verfahren mit dem Schwerpunkt Elementarbereich (3 bis 6 Jahre734.8 Verfahren mit dem Schwerpunkt Primarbereich (ab 6 Jahren834.9 Entwicklungstests, die neben der Sprachentwicklung weitere Bereiche überprüfen875 Früherfassung sprachlicher Fähigkeiten895.1 Prinzipien des diagnostischen Vorgehens905.2 Verfahren zur Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen956 Diagnostik im Bereich Aussprache1026.1 Grundlagen zur Entwicklung der Aussprachefähigkeiten1036.2 Prinzipien des diagnostischen Vorgehens1046.2.1 Erhebung anamnestischer Daten1056.2.2 Einschätzung der Spontansprache1066.2.3 Überprüfung der auditiven Wahrnehmungs- und Differenzierungsleistungen1066.2.4 Überprüfung der Aussprachefähigkeiten1096.2.5 Exkurs: Prosodie1116.3 Verfahren zur Überprüfung für den Bereich Phonetik/Phonologie1117 Diagnostik im Bereich Grammatik1177.1 Grundlagen zur Entwicklung grammatischer Fähigkeiten1177.2 Prinzipien des diagnostischen Vorgehens1197.3 Verfahren für die Erfassung rezeptiver Leistungen1217.4 Verfahren für die Erfassung produktiver Leistungen1258 Diagnostik im Bereich Wortschatz und Wortfindung1288.1 Grundlagen zur Entwicklung von Lexik und Semantik1288.2 Prinzipien des diagnostischen Vorgehens1298.2.1 Methodisches Vorgehen in der Diagnostik im Bereich Semantik-Lexikon1308.2.2 Methodisches Vorgehen in der Diagnostik von Wortfindungsstörungen1338.3 Verfahren zur Überprüfung des Wortschatzes und der Wortfindung1349 Diagnostik im Bereich Sprachverständnis1389.1 Grundlagen zur Entwicklung des Sprachverständnisses1389.2 Prinzipien des diagnostischen Vorgehens1399.3 Verfahren zur Überprüfung des Sprachverständnisses14010 Diagnostik im Bereich Pragmatik und Kommunikation14410.1 Grundlagen zur Entwicklung pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten14410.2 Prinzipien des diagnostischen Vorgehens14410.2.1 Besonderheiten der diagnostischen Arbeit mit Kindern

Eigenschaften

Breite: 170
Gewicht: 588 g
Höhe: 241
Länge: 15
Seiten: 302
Sprachen: Deutsch
Autor: Markus Spreer
Veröffentlichung: 2018-03-28

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH