Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Studienbuch Grundschulpädagogik: Die Grundschule als Bildungsinstitution und pädagogisches Handlungs


Studienbuch Grundschulpädagogik: Die Grundschule als Bildungsinstitution und pädagogisches Handlungs
23.22 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10347805


Beschreibung

Einleitung 9A Erziehungswissenschaftlicher Theorierahmen der Grundschulpädagogik 131 Grundschulpädagogik als schulpädagogische Bereichsdisziplin 132 Eigenständiges Profil der Grundschulpädagogik 152.1 Pädagogik der Grundstufe 162.2 Grundschuldidaktik 183 Forschungsbasiertheit der Grundschulpädagogik 203.1 Themenbereiche grundschulpädagogischer Forschung 203.2 Forschungsmethodische Ansätze 244 Theorie pädagogischen Handelns in der Grundschule 294.1 Orientierung an einer allgemeinen Theorie der Schule 294.2 Bestimmungsmerkmale einer grundschulpädagogischen Handlungstheorie 30B Die Grundschule als Bildungsinstitution 371 Die Grundschule als grundlegende Schule 371.1 Die Grundschule als Basis des Bildungssystems 371.2 Der Auftrag "Grundlegender Bildung" 421.3 Grundlegende Bildungsinhalte 461.3.1 Grundlegende Bildung als "kategoriale Bildung" 471.3.2 Einführung in die "Kulturtechniken" 501.3.3 Kerncurriculum und Bildungsstandards 541.4 Schulische Bildung als Lebenshilfe 572 Die Grundschule als erste Schule 612.1 Grundschule als "Vermittlerschule" 622.2 Problemzone Schulbeginn 642.3 Übergangsmodelle 672.3.1 Die Idee der Schuleingangsstufe 672.3.2 Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule 692.3.3 Die "neue" Schuleingangsstufe 702.4 Schulfähigkeit und Schulbefähigung 712.4.1 Schulpflicht und Einschulungsalter 722.4.2 Schuleingangsdiagnostik 732.4.3 Schulbefähigung als grundschulpädagogische Aufgabe 773 Die Grundschule als gemeinsame Schule 803.1 Das Problem der Heterogenität 803.2 Die Grundschule im Spannungsfeld von Integration und Individualisierung 823.3 Zieldifferentes Lernen unter schulischen Rahmenbedingungen 843.3.1 Ziel- und Leistungsdifferenzierung 843.3.2 Jahrgangsübergreifendes Lernen 853.3.3 Ganztagsschule und "volle Halbtagsgrundschule" 873.4 Gemeinsames und individuelles Lernen 894 Die Grundschule als kindgemäße Schule 944.1 Konstruktionen "Kind" und "Kindheit" 944.2 Auffassungen von Kindgemäßheit in der Grundschulgeschichte 984.2.1 Kindgerechtheit in der "Weimarer Grundschule" 984.2.2 "Schülerorientierung" in der Curriculum-Phase 1044.2.3 Lebensweltorientierung angesichts "Veränderter Kindheit" 1114.3 Kindgemäßheit als Bedingungsfaktor des pädagogischen Profils der Grundschule 1234.3.1 Neue Erwartungen an die Grundschule 1234.3.2 Grundschulpädagogische Standortbestimmung 124C Die Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld 1271 Grundlegung als Aufgabe pädagogischen Handelns 1271.1 Einführung in die Kulturtechniken als pädagogische Aufgabe 1271.1.1 Schriftspracherwerb als Erziehungsfeld 1281.1.2 Mathematische Grundbildung als Erziehungsfeld 1301.2 Den Grundschulunterricht wissenschaftsnah anlegen 1321.3 Grundlegende Denk- und Arbeitsweisen anbahnen 1341.4 Zur gegenwärtigen und zukünftigen Lebensbewältigung beitragen 1371.5 Resümee 1402 Schulanfang und Schulbefähigung als pädagogische Herausforderungen 1412.1 Den Schulanfang pädagogisch gestalten 1412.1.1 Kooperation mit Vorschulbereich und Elternhaus 1422.1.2 Schuleingangsdiagnostik, Schulanmeldung und Schulvorbereitung 1462.1.3 Schulanfang als gleitender Übergang und Neubeginn 1492.1.4 Pädagogisches Arrangement erster Schulerfahrungen 1502.2 Den Anfangsunterricht pädagogisch arrangieren 1592.2.1 Spiel als "Brückenfunktion" 1602.2.2 Einführung in grundlegende Lern- und Arbeitsweisen 1622.3 Positive Arbeitshaltung und Leistungsbereitschaft anbahnen 1652.3.1 Leistungserziehung 1652.3.2 Leistungswürdigung und -bewertung 1702.4 Resümee 1753 Umgang mit Heterogenität als pädagogische Herausforderung 1773.1 Förderung individuellen Lernens 1783.1.1 Didaktische Zugänge 1803.1.2 Individualisierung durch "innere Differenzierung" 1853.1.3 Individualisierung durch "offenen" Grundschulunterricht 1883.2 Förderung gemeinsamen Lernens und Lebens in der Schule 1983.2.1 Sozialerziehung 1993.2.2 Kooperative Lernformen 2053.2.3 Schulleben 2103.3 Resümee 2184 Kindgemäßheit als pädagogische Handlungsvorgab

Eigenschaften

Gewicht: 378 g
Höhe: 215
Seiten: 280
Sprachen: Deutsch
Autor: Günther Schorch
Veröffentlichung: 2007-09-24

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH