Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Beratung lernen: Grundlagen Psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis


Beratung lernen: Grundlagen Psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis
27.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10407201


Beschreibung

1. Einleitung72. Theoretische Positionen212.1 Beratung und Sozialtherapie212.2 Therapeutische Modelle302.2.1 Psychoanalytische Ansätze302.2.2 Verhaltenstherapeutische Ansätze352.2.3 Humanistische Ansätze382.2.4 Stress- und Traumatheorien432.3 Systemtheoretische Positionen522.3.1 Der Konstruktivismus522.3.2 Kommunikation und Sinn542.3.3 Triviale und nicht-triviale Systeme592.3.4 Biopsychosozio(-ökologische) Modelle - das Problem der Kopplungen der Systeme622.3.5 Exkurs: Anmerkungen zur Differenzierung der Funktionssysteme752.3.6 Exkurs: Die Konstruktion von biopsychosozialen Problemen792.4 Integrative Verfahren902.5 Beratung und Sozialtherapie - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Hilfeformen993. Praxeologie1113.1 Beratungsrelevantes Grundlagenwissen1113.2 Der Verlauf einer Beratung/Sozialtherapie1413.3 Interventionsformen1483.4 Einstiegssätze in der Beratung und Sozialtherapie1663.5 Ambivalenzen in der psychosozialen Beratung1694. Einstieg und prozessuale Diagnostik1894.1 Erstkontakt und Erstgespräch1894.2 Zielbildung in der Beratung2034.3 Hypothesenbildung2104.4 Auftragsklärung2164.5 Anamneseerhebung2244.6 Diagnostik2305. Grundlegende Perspektiven2415.1 Der Umgang mit "Widerständen"2415.2 Übertragung und Gegenübertragung2465.3 Wirkfaktoren psychosozialer Hilfen2535.4 Ressourcen- und Lösungsorientierung2605.5 Neutralität und Parteilichkeit2786. Methoden2836.1 Hilfreiche Fragen2846.2 Der Einsatz kreativer Medien - Aktionsorientierte Beratung2926.3 Symptomanalyse2986.4 Case Management3056.5 Genogrammarbeit und Netzwerkanalysen3116.6 Das Koordinatensystem3266.7 Die motivierende Gesprächsführung3316.8 Beratung in kritischen Lebenssituationen3386.9 Traumatisierte Menschen in der Beratung3546.10 Stabilisierende Interventionsübungen in Krisen3627. Abschließende Anmerkungen3737.1 Der Abschluss einer Beratung3737.2 Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Supervision3777.3 Psychohygiene und Anregungen zur Burn-out-Prophylaxe387Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Arbeitsbogen395

Eigenschaften

Breite: 149
Gewicht: 596 g
Höhe: 216
Länge: 24
Seiten: 396
Sprachen: Deutsch
Autor: Jürgen Beushausen
Veröffentlichung: 2020-02-20

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH