Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Handbuch Kinderarmut


Handbuch Kinderarmut
43.54 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10481223


Beschreibung

InhaltsverzeichnisKinderarmut - Einleitende Überlegungen zu diesem Buch 9Peter Rahn und Karl August ChasséThemengebiet 1: Perspektiven auf KinderarmutArmutsverständnisse im Kontext von Kinderarmut 29Susanne GerullKinderarmut und das Konzept der Lebenslage 38Karl August ChasséKinderarmut ist Familienarmut?! 47Franz Neuberger und Maksim HübenthalKinderarmut und Sozialisation 56Sabine Walper und Julia ReimKinderarmut und Gesellschaft - sozialpolitische Herausforderungen 65Jörg ReitzigKinderarmut: Historische Verhältnisbestimmungen 74Rita Braches-ChyrekKinderarmut und Forschung 83Nadine SeddigThemengebiet 2: Facetten von KinderarmutEinmal arm, immer arm? 95Sonja FehrArmutsmuster in der Kindheit 105Silke TophovenSegregierte Quartiere und Kinderarmut 114Katharina Knüttel und Volker KerstingKinderarmut im ländlichen Raum 124Margit Stein und Daniela SteenkampKinderarmut, Milieu und Bildung 134Karl August Chassé und Peter RahnBildungsarmut in Deutschland 143Jacqueline Eidemann, Christian Palentien, Sebastian Wachs, Lara-Joy RensenFamilienarmut, Kinderarmut und digitale Medien 152Nadia KutscherEthnisierung der Kinderarmut? Entwicklungen relativer Armut von Kindern mit Migrationshintergrund 161Carolin ButterweggeKinderarmut und Geschlecht 170Alexandra Klein und Jann SchweitzerWie geht's den Kindern? - Gesundheitliche Teilhabe in der Kindheit 178Antje Richter-KornweitzKinderarmut und die Perspektive der Kinder 188Peter RahnThemengebiet 3: institutionalisierte Praxen Peers - die Rolle von Gleichaltrigenbeziehungen bei der Reproduktion oder Bewältigung von Armut 199Davina HöblichErschöpfte Familien und die Folgen für Kinder 208Ronald LutzKindertageseinrichtungen 217Kirsten Fuchs-RechlinKinderarmut in der Grundschule - Analyse und Handlungsperspektiven 226Susanne MillerKinderarmut - Schule als Teil des Problems oder Teil der Lösung? 235Sebastian Wachs, Jacqueline Eidemann, Lara-Joy Rensen, Wilfried Schubarth, Christian PalentienSchulsozialarbeit an Grundschulen und Armut - Kontextwissen als Grundlage für eine starke Kooperation der pädagogischen Fachkräfte 244Viktoria HäußermannKinderarmut im Kontext der Hilfen zur Erziehung 253Ulrich BürgerKinderarmut und Jugendhilfeplanung 262Heike FörsterThemengebiet 4: Zwischen Kinderarmutsprävention und -bekämpfungWas gegen Kinderarmut in Deutschland zu tun ist 275Christoph ButterweggeSozialberichterstattung und Kinderarmut 284Magdalena JoosRechtsetzung und Rechtsvollzug als Impulsgeber oder Bremse einer Politik gegen Armut? 293Wolfgang HammerPräventionsketten - kind-/jugendbezogene Armutsprävention auf kommunaler Ebene 302Gerda HolzLokale Strategien und Handlungsoptionen im Umgang mit Kinderarmut eine sozialräumliche Perspektive 311Detlef BaumFrühe Hilfen für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern 321Alexandra Sann und Daniela SalzmannKinderarmut: Anforderungen an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen 331Johann M. GleichKinderarmut, Resilienz und Handlungsfähigkeit 341Margherita ZanderThemengebiet 5: Utopien Kinderrechte als Utopie? 353Manfred LiebelReale Utopien zur Überwindung von Kinderarmut: Garantiertes Grundeinkommen und soziale Infrastruktur 362Roland RothArmut als Entfremdung - Elemente einer emanzipatorischen Möglichkeitstheorie 371Holger ZieglerAutor_innen 383

Eigenschaften

Breite: 170
Gewicht: 852 g
Höhe: 27
Länge: 244
Seiten: 388
Sprachen: Deutsch
Autor: Peter Rahn
Veröffentlichung: 2020-10-12

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH