Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Vergleichende Pädagogik als politische Praxis


Vergleichende Pädagogik als politische Praxis
27.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10500859


Beschreibung

Menschen vergleichen: sich mit anderen Menschen, Menschen mit (anderen ) Menschen, Dinge mit (anderen) Dingen usw. Der Vergleich ist - dies haben uns globale und post- bzw. dekoloniale Einsprüche gleichermaßen gezeigt - dabei ein Akt politischen Denkens und Handelns. Wie wir und was wir wie vergleichen, basiert auf Entscheidungen, mit deren Hilfe Normalität konstruiert, stabilisiert oder in Frage gestellt wird. Vergleichen ist damit eine folgenreiche politische Praxis. Dies gilt nun auch für Pädagogik im umfassenden Sinne: sowohl als wissenschaftliche Theorie für die Praxis als auch als praktisch-theoretische Reflexionshilfe von pädagogischem Handeln. Nach einer grundlegenden Einführung, Bildung über das Vergleichen als politische Praxis zu verstehen, zeigen die Autor*innen des vorliegenden Bandes an einschlägigen Beispielen, dass und wie »Vergleichende Pädagogik als politische Praxis« interpretiert werden kann.

Eigenschaften

Breite: 150
Höhe: 230
Seiten: 150
Sprachen: Deutsch
Autor: Christoph Schröder, Clemens Klein, Lena Köhler, Pia Diergarten, Ralf Koerrenz, Sarah Ganss
Veröffentlichung: 2021-10-13

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH