Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Straßenkarrieren junger Menschen - unter Berücksichtigung psychosozialer Bedingungsfaktoren ein Hand


Straßenkarrieren junger Menschen - unter Berücksichtigung psychosozialer Bedingungsfaktoren ein Hand
44.94 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10501295


Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (FB Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die ihren Lebensmittelpunkt auf die Straße gelegt haben oder möglicherweise legen werden, die sich in subkulturellen Kontexten oder unter schwierigen Bedingungen durchschlagen.Hier geht es um eine Betrachtung der Lebenswelt der jungen Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf die Straße gelegt haben und um diejenigen, für die ein erhöhtes Risiko für eine solche Verlagerung besteht (Kap. 3). Der Blick fällt nicht nur auf die "Straßenkinder im engeren Sinne", also die jungen Menschen in besonders auffälligen Szenen, sondern auch Kinder und Jugendliche miteinbeziehen, die vom Abgleiten in diese subkulturellen Milieus bedroht sind. Weiterhin folgt eine Differenzierung der Szenen, um zu verdeutlichen, daß das Phänomen nicht nur im Umfeld von Hauptbahnhöfen oder in Innenstädten anzutreffen ist.Nach der Beschreibung dieses Phänomens werden die Wege und Ursachen aufgezeigt, die zum Lebensort Straße hinführen können (Kap. 4). Von der alleinigen Familienzentrierung sieht der Autor dabei ab und mit Hinweisen auf die gesellschaftliche Situation von jungen Menschen und dem Beitrag der Jugendhilfe zu der Problematik ein differenzierteres Bild zeichnen. Dies soll das theoretische Fundament oder zumindest die Vermittlung von Kenntnissen der wichtigsten Zusammenhänge über "Kinder in besonderen Problemlagen" sein, auf dessen Grundlage sozialarbeiterisches Handeln erst wirksam erfolgen kann.Weiterhin werden die existierenden Methoden der sozialen Arbeit mit jungen Menschen, die sich in verschiedenen Phasen von Straßenkarrieren befinden, aufgezeigt und bewertet (Kap. 5). Dabei werden sowohl die Angebote der traditionellen Jugendhilfe, als auch der lebensweltorientierten Sozialarbeit und der Erlebnispädagogik als verschiedene mögliche Handlungsansätze berücksichtigt.Unter Hinzunahme der Motivationen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen erfolgen dann Schlußfolgerungen zu einem notwendigen Perspektivenwechsel der Jugendhilfe mit Kindern und Jugendlichen in besonderen Problemlagen (Kap. 6). Zudem wird die Frage beantwortet, welche Schwierigkeiten für die Profession Sozialarbeit in der Arbeit mit diesem spezifischem Klientel existieren.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 174 g
Höhe: 210
Länge: 7
Seiten: 112
Sprachen: Deutsch
Autor: Andreas Gleis

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH