Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Schlüsselwerke der Systemtheorie


Schlüsselwerke der Systemtheorie
81.98 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10509506


Beschreibung

Dirk Baecker.- Automaten Rudolf Stichweh über Norbert Wiener, "Cybernetics or Control and Communication in the Animal and the Machine" (1948).- Im Netzwerk der Kommunikation Fritz B. Simon über Juergen Ruesch und Gregory Bateson, "Communication. The Social Matrix of Psychiatry" (1951).- Handlung ist System Stephan Fuchs über Talcott Parsons' "The Social System" (1951).- Die Umwelt als Element des Systems Dirk Baecker über W. Ross Ashby, "Design for a Brain: The Origin of Adaptive Behavior" (1952).- Die Mathematik und andere Kurzsprachen Loet Leydesdorff über John von Neumann, "The Computer and the Brain" (1958).- Lernen ist Interaktion Ranulph Glanville über Gordon Pasks "An Approach to Cybernetics" (1961).- Die Intelligenzfunktion der Politik Mathias Albert und Jochen Walter über Karl W. Deutsch, "The 'Nerves of Government'" (1963).- Gehirnmaschinen Dirk Rustemeyer über Warren S. McCulloch, "Embodiments of Mind" (1965).- Kommunikation als Selektion Dirk Baecker über Donald M. MacKays "Information, Mechanism and Meaning" (1969).- Bausteine zu einer Designwissenschaft Norbert Bolz über Herbert A. Simon, "The Sciences of the Artificial" (1969).- Auf der Suche nach Wissen Gerard de Zeeuw über Ludwig von Bertalanffy, "General System Theory" (1968).- Das Prinzip der Unterscheidung Louis H. Kauffman über George Spencer-Brown, "Laws of Form" (1969).- Auf der Spur der Double Binds Urs Stäheli über Anthony Wilden, "System and Structure: Essays in Communication and Exchange" (1972).- Eine kybernetische Systemtheorie Wolfram Lutterer über Gregory Batesons, "Steps to an Ecology of Mind" (1972).- Die Einheit als Unterschied Giancarlo Corsi über Edgar Morin, "La méthode" (1977-2001).- Mit dem Weltgeist rechnen David Köpf über Gotthard Günther, "Beiträge zu einer operationsfähigen Dialektik" (1976-1980).- Die In-formation der Autopoiesis Christina Weiss über Francisco Varela "Principles of Biological Autonomy" (1979).- Die Zentralität des Paradoxen Jean Clam über Yves Barel, "Le paradoxe et le système: Essai sur le fantastique social" (1979).- Komplexität durch Rauschen Jacques Miermont über Henri Atlans "Entre le cristal et la fumée: Essai sur l'organisation du vivant" (1979).- Das Prinzip der Autopoiesis Wolfgang Krohn und Holk Cruse über Humberto R. Maturana und Francisco J. Varela, "Autopoiesis and Cognition" (1980).- Die Beobachtung der Kybernetik Elena Esposito über Heinz von Foerster, "Observing Systems" (1981).- Komplexität als Formprinzip Helmut Willke über Niklas Luhmann "Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie" (1984).- Selbstbeobachtung Bernard Scott über Ranulph Glanvilles Buch "Objekte" (1988).- Über die Autoren.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 460 g
Höhe: 210
Länge: 18
Seiten: 352
Sprachen: Deutsch
Autor: Baecker Dirk

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH