Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Verbesserung der Teamkompetenz im Sportunterricht durch kooperative Lernmethoden am Beispiel Le Park


Verbesserung der Teamkompetenz im Sportunterricht durch kooperative Lernmethoden am Beispiel Le Park
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10558212


Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der Einleitung beschriebene Zustand der Abnahme sozialer Kompetenzen bei Jugendlichen und die Beobachtung diesbezüglich in meiner Lerngruppe der 5. Klasse hat mich dazu veranlasst, mit meiner Facharbeit diese Situation näher zu beleuchten und Lösungsvorschläge diesbezüglich zu suchen. Im Verlauf vieler Sportstunden konnte ich feststellen, dass der Umgang untereinander häufig von Respektlosigkeit, Konflikten und fehlender sozialer Kompetenzen geprägt ist und sich dies ungünstig auf das Klassenklima auswirkt. Mangelnde Ausprägung sozialer Kompetenzen wie Konflikt-, Kooperations- und Teamfähigkeit sind zu beobachten und Probleme können selten eigenständig gelöst werden, sondern erfordern das Eingreifen und die Moderation seitens der Lehrkraft. Ein geringe Ausprägung der Teamfähigkeit und das damit einhergehende Vermissen der Teamkompetenz war ein Aspekt, den ich in dieser Klasse gerne fördern wollte. [...]Im ersten Teil der Arbeit erfolgt ein theoretischer Überblick, in dem kooperatives Lernen in Bezug auf seine Merkmale und die Möglichkeiten der Integration in den Sportunterricht und der Verbesserung der Teamkompetenz untersucht werden. Alternativen für die Umsetzung werden beleuchtet und es werden Überlegungen angestellt, in welchem Themenbereich des Unterrichtsfaches Sport man diese Kompetenzen fördern könnte. Im weiteren Teil der Arbeit wird eine durchgeführte Unterrichtseinheit anhand des Beispiels "Le Parkour" dargestellt, welche dann im letzten Teil der Ausarbeitung reflektiert wird.Dabei wird unter anderem auf folgende Fragen eingegangen: Welche Merkmale hat kooperatives Lernen im Schulsport am Beispiel "Le Parkour"? Was zeichnet in dieser Methode das Lehrer- und Schülerhandeln aus? Wie können speziell im Sportunterricht kooperative Lernprozesse unterstützt werden und wie kann die Teamfähigkeit optimiert werden? Wie hat sich durch diese Einheit das kooperative Verhalten der Lernenden geändert? Exemplarisch werde ich anhand einzelner Schüler beleuchten, inwieweit das Vorhaben effektiv war.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 79 g
Höhe: 210
Länge: 2
Seiten: 44
Sprachen: Deutsch
Autor: Ana Birk

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH