Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Musikalische Interpretation im Dialog: Musikwissenschaftliche und künstlerische Praxis


Musikalische Interpretation im Dialog: Musikwissenschaftliche und künstlerische Praxis
35.94 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10483692


Beschreibung

- Andreas Münzmay/Marion Saxer: Notizen zum dialogischen Prinzip der Kultur- und Wissenschaftstechnik Interpretation

Zum Begriff der Interpretation aus historischer und anthropologischer Perspektive
- Heinz von Loesch: Zur Genese des Begriffs der musikalischen Interpretation
- Maria Spychiger: Musikalische Interpretation als ästhetisches Vermögen. Eine anthropologische Betrachtung

Interpretation (in) der Musik des 16. bis 19. Jahrhunderts. Methodenvielfalt ihrer Erforschung
- Peter Ackermann: Quellenstudium, musikalische Analyse und die Grenzen der Aufführungspraxis. Anmerkungen zur Interpretation von Kompositionen des 16. Jahrhunderts
- Daniela Philippi: Auf Spurensuche: Zu den Textzeugen interpretatorischer Praxis des 18. Jahrhunderts, dargestellt an "Cythère assiégée" von Christoph Willibald Gluck und Pierre-Montan Berton
- Kai Köpp: Musikinstrumente in der Interpretationsforschung: Klavierhämmer, Mundstücke, Saiten und Bögen als Interfaces
- Martin Günther: "Echte Mission des Virtuosen": Julius Stockhausen und die Politik der musikalischen Interpretation in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts- Thomas Betzwieser: Der Komponist-Interpret als Editor: Franz Liszts Ausgabe der Nocturnes von John Field

Interpretation (in) der Musik des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Texttreue als Problem
- Lucas Fels/Marion Saxer: "Largo feroce" oder die Bekehrung zur Tradition? Ein Gespräch über die Partiturneufassung von Helmut Lachenmanns "Pression" für einen Cellisten
- Gerhard Müller-Hornbach/Andreas Münzmay: Musikalisch-szenische Arbeit und Interpretation. Ein Gespräch über Gerhard Müller-Hornbachs "Fünf zu Acht" (1994) und dessen Bezüge zu Samuel Becketts "Quadrat"
- Hans-Klaus Jungheinrich: Werkbegriff und moderne Opernregie
- Andreas Münzmay: Immer Neue Musik im kirchenmusikalischen Raum. Zum Verhältnis von Improvisation, Interpretation und Determination im Vokal- und Orgelwerk von Dieter Schnebel
- René Michaelsen: Von aufrichtigem und konstruiertem Sonnenschein. Zur Interpretationsgeschichte des Jazz-Standards "You Are My Sunshine"
- Simon Tönies: Interpretation als Kritik. Pierre Boulez' "Polyphonie X" im Spiegel der Aufnahmen
- Martin Zenck: Dialektik von auditiver, performativer und textueller Analyse. Zu Pierre Boulez' "Polyphonie X" (1951)

Autorinnen und Autoren

Eigenschaften

Breite: 171
Gewicht: 424 g
Höhe: 235
Länge: 18
Seiten: 288
Sprachen: Deutsch
Autor: Andreas Münzmay, Marion Saxer
Veröffentlichung: 2017-11-11

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH