Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch


Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch
99.00 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 21 Werktage

  • 10112685


Beschreibung

Aus dem Inhalt : Michael Fischer: Wozu Ethik? - Reinhard Kacianka: Ethik transdisziplinär - ein inhaltsanalytisches Resümee - Kurt Seelmann: Werte - zu Ursprung und Verwendung eines in der Ethik beliebten Begriffs - John Erpenbeck: Werte, Kompetenzen, Ethik - Karl-Heinz Wehkamp: 'Public Health' - Ethik und Bevölkerungsgesundheit - Giovanni Maio: Medizin als Markt? Eine ethische Kritik der marktwirtschaftlichen Leitbilder der modernen Medizin - Barbara Maier: Sprachspiel Bioethik. Medizin in einer pluralistischen Gesellschaft - Wolf Singer: Neurobiologische Anmerkungen zur Medizinethik - Stefanie Günther: Allokation im Gesundheitssystem - Hoo Nam Seelmann: Pathos und Kulturalität der Moral - Hermann Lübbe: Wieso die Werte in die Ethik geraten sind. Über die Ökonomisierung der Moral - Reinhold Knoll: Kommentar zur inhaltsanalytischen Untersuchung zum Thema "Ethik" - Wilhelm Donner: Gerechtigkeit im Gesundheitswesen heute - Paloma Fernández de la Hoz: Eine Sozialethik mit Zukunft - Clemens Sedmak: Armut und soziale Ausgrenzung: Sozialethische Messungen - Nikolaus Dimmel: Das Soziale als Investition. Zur Sprache der Sozialpolitik - Georg Franck: Jenseits von Geld und Information. Zur Ökonomie der Aufmerksamkeit - Silvia Augeneder: Die Ethisierung der Ökonomie - Christoph Lütge: Mentale und sprachliche Modelle in der Wirtschaftsethik - Veit Thomas: Die menschen- und verfassungsrechtliche Zivilisierung der Ökonomie - Walther Ch. Zimmerli: Aktuelle Probleme der Wissenschaftsethik - Sabine Urnik: Bilanzierung und Gewinnausweis nach UGB: Sinn und Grenzen des Gläubigerschutzes - Gisela Heindl/Christian Szücs: Der Begriff der Ethik in den Standardlehrbüchern der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum - Werner Wolbert: Naturrecht heute - Frank Grunert: Rechtsethik und Menschenrechte. Oder: Warum reden Juristen eher selten von Menschenrechten? - Andreas Noll: Die Persönlichkeit des Individuums versus die Funktionalität der Gesellschaft - Systemtheoretische Vorgaben der Rechtsethik.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 570 g
Höhe: 210
Seiten: 434
Autor: Kurt Seelmann, Michael Fischer

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH