Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Wittgenstein und die Literatur


Wittgenstein und die Literatur
18.92 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10238750


Beschreibung

Wolfgang Huemer: Wittgenstein, Sprache und die Philosophie der Literatur - Stanley Cavell: Einführende Bemerkung zur Alltagsästhetik der "Philosophischen Untersuchungen" - Stanley Cavell: Die Alltagsästhetik der "Philosophischen Untersuchungen" - Marjorie Perloff: "Aber ist nicht wenigstens gleich: gleich?" Wittgenstein und die Frage der Übersetzbarkeit von Dichtung - David Schalkwyk: Wittgensteins "unvollkommener Garten". Die Leitern und Labyrinthe von Philosophie als Dichtung - Timothy Gould: Unruhe und die Erlangung von Ruhe. Schreiben und Methode in Wittgensteins "Philosophischen Untersuchungen" - Bernard Harrison: Vorgestellte Welten und die wirkliche Welt. Platon, Wittgenstein und Mimesis - John Gibson: Lesen aus Interesse am Leben - Cora Diamond: Einleitung zu "Eine ungefähre Vorstellung von Moralphilosophie" - Cora Diamond: Eine ungefähre Vorstellung von Moralphilosophie - Joachim Schulte: Das Leben des Zeichens - Sonia Sedivy: Wittgenstein gegen Interpretation. Die Bedeutung eines Textes hält nicht vor seinen Tatsachen - Martin Stone: Einige Bemerkungen über den alten Spruch "Jede Lektüre eines Textes ist eine Interpretation" - Richard Eldridge: Unsere Betrachtung muss gedreht werden. Wittgensteins Untersuchungen und Hölderlins Poetologie - Garry L. Hagberg: Autobiografisches Bewusstsein. Wittgenstein, private Erfahrung und das "innere Bild" - James Guetti: Monologisch und dialogisch: Wittgenstein, "Herz der Finsternis" und Sprachskeptizismus - Rupert Read: Wittgenstein und Faulkners Benjy. Das Bild der Geistesgestörtheit in Dichtung und Philosophie - Alex Burri: Fakten und Fiktion. Überlegungen zum "Tractatus" - Dale Jacquette: Wittgensteins: "Tractatus" und die Logik der Fitkion - Joseph Margolis: Unwahrscheinliche Aussichten für die Anwendung von Wittgensteins "Methode" auf die Ästhetik und die Philosophie der Kunst

Eigenschaften

Breite: 109
Gewicht: 312 g
Höhe: 26
Länge: 177
Seiten: 517
Sprachen: Deutsch
Autor: John Gibson, Wolfgang Huemer

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH