Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Raumtheorie: Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften


Raumtheorie: Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften
27.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10238754


Beschreibung

Jörg Dünne / Stephan Günzel: Vorwort - Stephan Güntzel: Physik und Metaphysik des Raums: Einleitung - René Descartes: Über die Prinzipien der materiellen Dinge (1644) - Gottfried Wilhelm Leibniz: Briefwechsel mit Samuel Clarke (1715/1716) - Iammanuel Kant: Von dem ersten Grunde des Unterschiedes der Gegenden im Raum (1768) - Immanuel Kant: Von dem Raume (1770) - Immanuel Kant: Was heißt: sich im Denken orientieren? (1786) - Jakob Johann von Uexküll: Gedanken über die Entstehung des Raumes - Albert Einstein: Raum, Äther und Feld in der Physik - Stephan Güntzel:Phänomenologie der Räumlichkeit: Einleitung - Kurt Lewin: Kriegslandschaft (1917) - Martin Heidegger: Die Räumlichkeit des Daseins (1927) - Edmund Husserl: Kopernikanische Umwendung der Kopernikanischen Umwendung (1934) - Gaston Bachelard: Poetik des Raumes (1957) - Maurice Merleau-Ponty: Das Auge und der Geist (1961) - Hermann Doetsch: Körperliche, technische und mediale Räume: Einleitung - Jacques Lacan: Die Topik des Imaginären - André Leroi-Gourhan: Die symbolische Domestikation des Raums (1965) - Luce Irigaray: Der Ort, der Zwischenraum (1984) - Paul Virilio: Die Auflösung des Stadtbildes (1984) - Vilém Flusser: Räume (1991) - Jörg Dünne: Soziale Räume: Einleitung - Georg Simmel: Über räumliche Projektiionen sozialer Formen (1903) - Michel Foucault: Von anderen Räumen (1967) - Henri Lefebvre: Die Produktion des Raums (1974) - Michel de Certeau: Praktiken im Raum (1980) - Pierre Bourdieu: Sozialer Raum, symbolischer Raum (1989) - Jürg Dünne: Politisch-Geographische Räume: Einleitung - Friedrich Ratzel: Über die geographische Lage (1894) - Fernand Braudel: Géohistoire und geographischer Determinismus (1949) - Carl Schmitt: Das Recht als Einheit von Ordnung und Ortung (1950) - Hannah Arendt: Der Raum des Öffentlichen und der Bereich des Privaten (1960) - Gilles Deleuze / Félix Guattari: 1440-Das Glatte und das Gekerbte (1980) - Roger Lüdeke: Ästhetische Räume: Einleitung - August Schmarsow: Das Wesen der architektonischen Schöpfung (1894) - Ernst Cassirer: Mythischer, ästhetischer und theoretischer Raum (1931) - Max Hermann: Das theatralische Raumerlebnis (1931) - Eric Rohmer: Film, eine Kunst der Raumorganisation (1948) - Jurij Lotman: Künstlerischer Raum, Sujet und Figur (1970) - Auswahlbibliographie zur Raumtheorie - Rechtenachweis

Eigenschaften

Breite: 109
Gewicht: 330 g
Höhe: 177
Länge: 34
Seiten: 554
Sprachen: Deutsch
Autor: Jörg Dünne, Stephan Günzel
Veröffentlichung: 2006-10-30

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH