Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Wirklichkeitsauffassungen - Unterschiedliche Ansätze und ihre Folgen für die Wissenschaften


Wirklichkeitsauffassungen - Unterschiedliche Ansätze und ihre Folgen für die Wissenschaften
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10536108


Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,8, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existieren viele verschiedene Wirklichkeitsauffassungen, von denen vieleplausibel klingen. Bei einem Vergleich der gängigsten Wirklichkeitsauffassungenstellt sich heraus, dass sie sich in grundlegenden Stellen widersprechen, obwohl für jede Position plausible Argumente existieren. Rührt dieser Umstand daher, dass die meisten Argumente nicht hinreichend analysiert wurden, oder existieren unterschiedliche Wirklichkeitsbegriffe, die allesamt ihre Berechtigung haben können?Um diesen Sachverhalt zu klären, ist es erforderlich eine Analyse der verschiedenen Wirklichkeitsauffassungen zu vollziehen. Es wird sich in der Analyse zeigen, dass in der Wissenschaft bestimmte Auffassungen bestimmte Konsequenzen für das Selbstverständnis einer Wissenschaft haben. Einige Auffassungen können bestimmte Wissenschaften legitimieren oder in den Bereich der Dichtung verlagern.Um die gesuchten Ergebnisse zu erzielen, erscheint es sinnvoll zuerst einenAnsatz über die Sprache zu wählen. Die drei Begriffe "Wahrheit", "Wirklichkeit" und "Aussage" sind zentral in der vorliegenden Arbeit, wie sich im ersten Abschnitt zeigen wird. In jenem Abschnitt wird untersucht, was der Begriff "Wirklichkeit" in dieser Arbeit umfasst und es wird darauf folgend spezifiziert, worin sich die Naturwissenschaften und die Geisteswissenschaften hinsichtlich ihrer Wirklichkeitsauffassungen unterscheiden. Sobald diese grundlegenden Mechanismen erörtert wurden, wird im Anschluss eine Liste von Argumenten erarbeitet, die uns bei dem Vergleich der Wirklichkeitsauffassungen in Kapitel drei dienen. Um den praktischen Aspekt nicht aus den Augen zu verlieren, werden Wirklichkeitsauffassungen in der Geschichtswissenschaft ebenfalls berücksichtigt. Nachdem diese Positionen erörtert wurden, wird eine Wirklichkeitsauffassung konstruiert, die im Hinblick auf die Geschichtswissenschaft, aber auch auf anderen Wissenschaften, einenbesseren Ansatz bietet, als die in Kapitel drei und vier behandelten. DenAbschluss der Arbeit wird eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisseund ihre Folgen für die Wissenschaft bilden.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 79 g
Höhe: 210
Länge: 3
Seiten: 44
Sprachen: Deutsch
Autor: Achuthan Thanabalasundaram

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH