Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Von der Resonanz zur Bindung: Förderung von Wahrnehmung und Bindung durch die Systemische Hörtherapi


Von der Resonanz zur Bindung: Förderung von Wahrnehmung und Bindung durch die Systemische Hörtherapi
32.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10359870


Beschreibung

Inhalt

Geleitwort

Teil I: Resonanz und Bindung

1. Zur Entwicklungsgeschichte des Hörsinns
Die Anfänge des Hörens - Resonanz der Zellen
Die Entstehung des Hörsinns: Äußeres Ohr, Mittelohr, Innenohr
Resonanz in Körper und Kopf

2. Resonanz und Spiegelneurone
Geschichte und Funktion der Spiegelneurone
Resonanzfähigkeit und Selbstempfinden
Die Entwicklung des Selbstempfindens und ihr Bezug zu Musik
Spiegelneurone und Sprache
Resonanzerfahrung und Unterscheidung von Selbst und Nichtselbst

3. Resonanz, Autonomes Nervensystem und Systemische Hörtherapie
Eine polyvagale Theorie des Hörens
Die körperliche Organisation des Autonomen Nervensystems
Die klassische Dualität von Parasympathikus und Sympathikus
Neurobiologische Widersprüche
Die Polyvagaltheorie
Vier Verhaltensstrategien - vier Tonbereiche
Polyvagaltheorie, Gehör und Mittelohrmuskeln
Systemische Hörtherapie und Autonomes Nervensystem
Das Basisprinzip der Hörtherapie: Die "Klangwippe"

4. Resonanz im Mutterleib
Aspekte früher körperlicher Entwicklung im Mutterleib
Sinnesentwicklung im Mutterleib
Vorgeburtliche Klangspektren: Hohe oder tiefe Töne, Mutterstimme oder Körpergeräusche?
Pränatale Stimmung und Pränatale Kommunikation

5. Bindung vor und nach der Geburt
Eine Bindungsbeziehung wird durch drei Schlüsselmerkmale gekennzeichnet
Beispiel für Wiedererkennen und Knüpfen des Bindungsbandes
Die Entwicklung des Bindungssystems
Bindungsmuster
Systemische Hörtherapie

Teil II: Die Systemische Hörtherapie

6. Die Geschichte der Systemischen Hörtherapie
Die Ursprünge der Hörtherapie: Alfred Tomatis
Das Setting der Hörtherapie: Gemeinsame Grundlagen der Tomatis-Methode und der Systemischen Hörtherapie
Systemische Hörtherapie

7. Der bindungsfördernde Ansatz der Systemischen Hörtherapie
Phase I des Hörtherapiezyklus: Die basale Klangstimulation
Phase II des Hörtherapiezyklus: Anbahnung und Öffnung
Phase III des Hörtherapiezyklus: Resonanz und Integration
Phase IV des Hörtherapiezyklus: Loslösung und Individuation oder "Akustische Geburt"
Phase V des Hörtherapiezyklus: Realisation und Sprache
Warum Mozart?

8. Beispiele aus der Praxis der Systemischen Hörtherapie
Hörtherapieverlauf von Kim
Hörtherapieverlauf von Tim
Hörtherapieverlauf von Lucy
Hörtherapieverlauf von Lucys Mutter
Hörtherapieverlauf von Frau Grüne

9. Hören! Summen! Stille!

Teil III: Methodologische Vertiefung

10. Das Hörprofil
Darstellung des Hörprofils
Das Formblatt
Die verschiedenen Parameter
Die Interpretation des Hörprofils
Zusammenfassung

11. Das "Elektronische Ohr" und seine Wirkung auf die Systeme des Menschen
Ein vielsagender Name
Grundlegende Vorüberlegungen
Die Klangwippe
Die Knochen- und Luftleitung
Zeitvariablen am "Elektronischen Ohr"
Die Filtersysteme
Die Balance
Die audio-vokale Schleife

12. Integration der Vielfalt in der Systemischen Hörtherapie: Das Balancemodell
Binden
Halten
Lösen

Dank

Anhang
Anhang 1: Indikationen (Anwendungsgebiete für die Systemische Hörtherapie)
Anhang 2: Auswertung der Hörprofile von 60 Kindern im Verlauf der Systemischen Hörtherapie
Anmerkungen
Literatur
Adressen und Links
Die Autoren

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 466 g
Höhe: 213
Länge: 21
Seiten: 319
Sprachen: Deutsch
Autor: Dirk Beckedorf, Franz Müller
Veröffentlichung: 2016-11-08

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH