Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Hysterie: Zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen


Hysterie: Zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen
30.53 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10403661


Beschreibung

Vorwort zur 8., erweiterten Ausgabe
Einleitung
Kapitel I: Hysterische Phänomene
1. Drei Gruppen hysterischer Phänomene
2. Verbreitung und Symptomwandel der hysterischen Symptombildung
Kapitel II: Hysterie-Konzepte
1. Von Altägypten bis zu Charcot
2. Das psychoanalytische Modell
Kapitel III: Hysterische Symptombildung
1. Annette C. (Konversion)
2. Die Krankengeschichte von Barbara M. (Dissoziation)
Kapitel IV: Hysterische Charakterbildung
1. Einleitung
2. Deskriptive Merkmale des hysterischen Charakters (bzw. der heutigen histrionischen Persönlichkeitsstörung)
3. Anton C. (Fall Nr. 12)
4. Ein dramatischer Auftritt (Fall Nr. 13)
5. Zur Typologie hysterischer Charaktere
6. Das Über-Ich: der prominenteste Zuschauer
Kapitel V: Ich-psychologische Aspekte die einzelnen Teilmechanismen
1. Der impressionistische kognitive Stil und die Affinität für unbewusste Symbolik
2. Emotionalisierung Dramatisierung
3. Identifikation als wichtiger Mechanismus innerhalb der hysterischen Symptom- und Charakterbildung
4. Verdrängung und Dissoziation
Kapitel VI: Die Krise des Hysteriebegriffs
1. Konversion nur bei ödipalen Konflikten?
2. Hysterischer Charakter nur bei ödipaler
Fixierung?
3. Hysterie, hysterisch unbrauchbar gewordene Begriffe?
Kapitel VII: Versuch einer neuen Definition
1. Methodologische Vorbemerkungen
2. Der hysterische Modus der "Konfliktlösung"
3. Das spezifisch Hysterische
4. Einwände gegen die vorgeschlagene Konzeptualisierung
Kapitel VIII: Primärer und sekundärer Krankheitsgewinn
1. Primärer neurotischer Gewinn
2. Sekundärer Krankheits-(neurotischer) Gewinn
Kapitel IX: Vergleiche und Gegenüberstellungen
1. Ein Vergleich mit der Zwangsneurose
2. Konversion versus psychosomatische Resomatisierung im engeren Sinne
3. Beziehungen zwischen hysterischer Symptomneurose und hysterischem Charakter (bzw. der heutigen histrionischen Persönlichkeitsstörung)
Kapitel X: Nosologische und klassifikatorische Aspekte
Kapitel XI: Interpersonale Aspekte
1. Die hysterische Kommunikation
2. Partnerbeziehungen
3. Warum sind Frauen häufiger hysterisch?
Kapitel XII: Therapeutische Aspekte
1. Psychoanalytische Behandlung
2. Besondere Formen der Gegenübertragung
3. Nichtanalytische psychotherapeutische Verfahren
Kapitel XIII: Die Hysterie im 21. Jahrhundert
Exkurs: Was ist ödipal und was sind die ödipalen Konflikte?
Die "Erben" der Hysterie in der Psychiatrie des 21. Jahrhunderts
Vergebliche Versuche, den alten Hysteriebegriff als eine Krankheitseinheit zu retten
Kapitel XIV: Das Hysterische in der öffentlichen Kommunikation der heutigen Gesellschaft
1. Tokio Hotel
2. Fußball regiert die Welt!
3. Sensationslust
4. Sekundäre Hysterisierung
5. Nur scheinbar perverse hysterische Inszenierungen
Zusammenfassende Betrachtung
Abgrenzungen und negative Definitionen
Positive Definitionen
Anmerkungen
Literatur
Namen- und Sachregister

Eigenschaften

Gewicht: 235 g
Höhe: 205
Seiten: 191
Sprachen: Deutsch
Autor: Stavros Mentzos
Veröffentlichung: 2004-05-06

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH