Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Positiv lernen: Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit Beiträgen zu Legasthenie und Dyskalkulie


Positiv lernen: Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit Beiträgen zu Legasthenie und Dyskalkulie
43.94 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10412161


Beschreibung

A. Grundlegende Gesetzmäßigkeiten im Zusammenhang mit Lern- und Leistungsstörungen.- 1. Das IntraActPlus-Konzept.- 2. Ziele und Zielhierarchien entscheiden in allen Lebensbereichen über Motivation und Anstrengungsbereitschaft.- 3. Ziele können unsere Eigensteuerung aufbauen oder zerstören.- 4. Belohnung und Bestrafung: eine immer noch unterschätzte Realität.- 5. Verschiedene Formen von Belohnung und Bestrafung.- 6. Belohnende und bestrafende Eigensteuerungen.- 7. Gefühle koppeln sich an Lernen und bestimmen 'Vermeiden' und 'Annäherung'.- 8. Widerstände und Machtkämpfe beim Lernen.- 9. Der Einfluss der Aktivierung auf das Lernen.- 10. Leistungssteigerung durch richtige Nutzung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses.- 11. Kapazitätserweiterung durch Automatisierung und die entsprechende kortikale Neuorganisation.- 12. Beispiele für eine Blockierung der Automatisierung und der damit verbundenen kortikalen Neuorganisation in Schule und Therapie.- 13. Das Erarbeiten von komplexen Lerninhalten. B. Diagnostik und allgemeine Therapiemaßnahmen bei Lern- und Leistungsstörungen im Rahmen des IntraActPlus-Konzeptes.- 14. Festlegung der Lerninhalte unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades und der Lerntiefe.- 15. Speichertraining.- 16. Grundfähigkeiten der Bezugspersonen für den Aufbau von positivem Lernen.- 17. Videounterstützte Diagnostik bei Lern- und Leistungsstörungen im Rahmen des IntraActPlus-Konzeptes.- 18. Umgang mit Widerständen und Machtkämpfen.- 19. Der Umgang mit Kindern, die beim Lernen unteraktiviert sind.- 20. Die Methode 'Feedback im Sekundenfenster'.- 21. Das Selbstmanagement-Training des IntraActPlus-Konzeptes. C. Spezifische Anwendungen des IntraActPlus-Konzeptes.- 22. Legasthenie und andere Lese- und Rechtschreibstörungen sind meist überflüssig.- 23. Vom Buchstaben bis zum Verstehen des Inhalts: Was muss ein erfolgreicher Leser können?- 24. Wie es zu Schwierigkeiten im Bereich Deutsch kommt.- 25. Einoptimierter Trainingsaufbau für Lesen und lautgetreues Schreiben nach dem IntraActPlus-Konzept.- 26. Rechtschreiben: günstigere und weniger günstige Lernwege.- 27. Ein optimierter Trainingsaufbau für das Rechtschreiben nach dem IntraActPlus-Konzept.- 28. Dyskalkulie und andere Schwierigkeiten im Fach Rechnen.- 29. Verarbeitungssysteme, die für ein erfolgreiches Rechnen zusammenarbeiten müssen.- 30. Teilleistungsstörungen und andere Verursachungsgrößen von Rechenstörungen.- 31. Mangelnde Automatisierung als 'Kernproblem' von Rechenstörungen.- 32. Aufbau einer inneren Vorstellung von Mengen und Aufbau einer inneren Vorstellung des Zahlenraumes.- 33. Lesen und Schreiben von Zahlen.- 34. Automatisierung von Addition und Subtraktion bis 100.- 35. Bausteine eines modernen Schulkonzeptes nach dem IntraActPlus-Konzept.- 36. ADS: Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit und ohne Hyperaktivität.

Eigenschaften

Breite: 170
Gewicht: 750 g
Höhe: 25
Länge: 27
Seiten: 347
Sprachen: Deutsch
Autor: Fritz Jansen, Uta Streit
Veröffentlichung: 2006-04-25

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH