Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Körperpsychotherapie mit Säuglingen und Eltern: Grundlagen und Praxis


Körperpsychotherapie mit Säuglingen und Eltern: Grundlagen und Praxis
43.54 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10484243


Beschreibung

Inhalt

Geleitwort
Manfred Thielen

Einleitung

Eltern-Säugling-Körperpsychotherapie
Theoretische Grundlagen, Praxis und Anwendungen
Thomas Harms

Pränatalpsychologische Sichtweisen auf die Eltern-Säugling-Psychotherapie
Ludwig Janus

Jedes Baby hat eine Geschichte zu erzählen
Das Erinnerungsweinen und die Babykörpersprache als ein Ausdruck von Erfahrungen bei Babys
Matthew Appleton

Die Integration prä- und perinataler Erfahrungen nach Ray Castellino
Regina Bücher

Die Kaiserschnittgeburt
Klaus Käppeli

Kleinkinder als Taktgeber für die Eltern
Der Psychotherapeutin über die Schultern geschaut
Antonia Stulz-Koller

Ein Baby weint die Tränen seiner Eltern
Krisen am Lebensanfang als Ausdruck eines Mehrgenerationen-Traumas
Franz Renggli

Emotionelle Erste Hilfe
Grundlagen und Praxis bindungsbasierter Eltern-Säugling-Körperpsychotherapie
Thomas Harms

Bindung durch Berührung
Die Entwicklung der Schmetterlings-Babymassage nach Eva Reich zu einem therapeutischen Konzept der körperbezogenen Bindungsförderung
Mechthild Deyringer

Traumatisches Geburtserleben und Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Interaktion
Ein Fallbeispiel aus der körperorientierten Krisenbegleitung
Paula Diederichs, Sabrina Mathea & Anja Weiffen

Rolle der Väter in der Eltern-Säugling-Körperpsychotherapie
Gerd Poerschke

Das Bonner Modell der Interaktionsanalyse (BMIA)
Konzept und Leitfaden einer psychodynamisch fundierten Eltern-Säugling/Kleinkind-Psychotherapie
Sabine Trautmann-Voigt

Freiräume schaffen, Potenziale fördern
Die Bewegungsentwicklung aus der Sicht von Body-Mind Centering (BMC)
Thomas Greil

Der Ansatz Aucouturier in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern
Christine Hausch

Das interaktionelle Feld am Beispiel einer Videomikroanalyse der frühen Interaktion
Peter Geißler

Psychosomatische Selbstregulation
Funktionelle Entspannung im psychotherapeutischen Prozess mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern
Doris Lange

Funktionelle Entspannung und Kunsttherapie mit Risikoschwangeren
Petra Saltuari

Craniosacrale Osteopathie für Säuglinge
Rudolf Merkel

Hören und Bindung - Die Systemische Hörtherapie nach Dr. A. Tomatis
Dirk Beckedorf

Auf- und Ausbau Früher Hilfen in Zeiten knapper öffentlicher Kassen
Warum es sich lohnt, in Frühe Hilfen zu investieren
Inga Wagenknecht & Uta Meier-Gräwe

Die Autorinnen und Autoren

Eigenschaften

Breite: 149
Gewicht: 678 g
Höhe: 212
Länge: 32
Seiten: 455
Sprachen: Deutsch
Autor: Thomas Harms
Veröffentlichung: 2017-07-12

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH