Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Der Begriff der Religion


Der Begriff der Religion
12.36 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10102628


Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Essay "Der Begriff der Religion"

Gliederung

1. Einleitung,
Seite 3

2. Hauptteil,
Seite 3

3. Schluss,
Seite 7

4. Literaturverzeichnis,
Seite 9

1. Einleitung: Der hier vorliegende Essay soll einen Einblick in das Forschungs- und Studienprojekt der "Rottendorf-Stiftung an der Hochschule für Philosophie" in München geben, das sich mit dem Thema der Begrifflichkeit der Religion auseinandersetzt. Der Schwerpunkt meiner Arbeit wird auf dem von "Heinrich von Stietencron" verfassten Teil liegen, der sich in dem Werk "Der Begriff der Religion", Herausgegeben von "Walter Kerber", mit der Thematik der "Formalen und inhaltlichen Elemente im Begriff der Religion", der "historischen Bedingtheit der Definition des Religionsbegriffs", der "Begriffsgeschichte von religio im christlich-abendländischen Verständnis", der "begrifflichen Konstitution der Wirklichkeit und ihren Folgen für die Religionswissenschaft", den "Alternativen zum abendländischen Religionsbegriff am Beispiel der indischen Religionen" und der "Problematik einer Einheit des Religionsbegriffs angesichts der Vielfalt religiöser Phänomene", befasst. "Heinrich von Stietencron" ist Professor an der Universität Tübingen und hat seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich der allgemeinen Religionsgeschichte sowie der Hinduismusforschung.
2. Hauptteil: So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich diese Forschungsschwerpunkte immer wieder im verfassten Teil von "Heinrich von Stietencron" finden. Eine kurze Einführung in die Thematik zeigt sein erstes Kapitel der "Formalen und inhaltlichen Elemente im Begriff der Religion" . Es geht um die Begrifflichkeit der Religion: "Es geht ihr nicht um die Entstehu

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: g
Höhe: 210
Länge: 2
Seiten: 16
Autor: Lars Renngardt

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH