Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Offenbarung wider Wirklichkeit?: Empirische, konstruktivistische und hermeneutische Ansätze zum Verh


Offenbarung wider Wirklichkeit?: Empirische, konstruktivistische und hermeneutische Ansätze zum Verh
28.93 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10281271


Beschreibung

Textprobe:
Kapitel 1.2, Gottes Wirklichkeit I - Mögliche Wirklichkeit:
Wir müssen einen Gedankensprung zurück machen, denn es soll noch immer gelten, dass Erkenntnis formal nur an der vorfindlichen Wirklichkeit ansetzen kann.
Aber woran in dieser Welt lässt es sich festmachen, dass die Welt mit Gott zu tun hat? Versucht man eine mögliche Wirklichkeit Gottes aus der Welt abzuleiten, also den Weg eines Gottesbeweises zu gehen, wird man schnell ernüchtert sein müssen. Weder ist es so, dass die Existenz der Dinge auf Gott als ihren Ursprung hinweist, noch ist es so, dass die Beschaffenheit der Welt, also ihre natürliche Ordnung, auch wenn diese noch so zum Staunen anregt, auf Gott schließen lässt. Zudem ist auch kein Bestimmungsziel aus der Evolution der Welt abzuleiten, das in irgendeiner Weise die Präsenz Gottes plausibilisiert. Dies wäre ein kategorialer erkenntnistheoretischer Fehlschluss.
Obwohl sich also aus dem Ursprung kein Grund, aus der Beschaffenheit kein Sinn oder aus der Evolution kein Bestimmungsziel der Welt feststellen lassen, ist hieraus ebenso wenig eine Nichtexistenz Gottes ableitbar. Was bei diesen Verstehensbemühungen aber immerhin übrig bleibt, das sind Fragen zu einem "nicht-welthaften Ursprung der Welt", zur "Ambivalenz der Beschaffenheit der Welt" und der Hinweis auf "ein entscheidendes Moment eschatologischer Hoffnung".
Eine ganz neue Betrachtungsweise ergibt sich dann, wenn die vorfindliche Welt nicht als rezeptiver Ausgangspunkt, sondern in ihrer potenziellen, kreativen und "produktiven" Bedeutung in den Blick genommen wird, gewissermaßen als ein offener Raum, in welchem Phänomene solcher Art entstehen können, die sich der fassbaren Kausalität entziehen. Demnach ließe sich Wirklichkeit im Sinne der fassbaren Wirklichkeit als ein von Gott gesetzter Möglichkeitsspielraum verstehen.
Weiter wäre daher "nach theologischem Urteil [...] Wirkliches nicht nur das, was es faktisch ist [oder] möglicherweise sonst noch hätte sein können", sondern ein Horizont von Möglichkeiten in einem sich Gott zu verdankenden bzw. gottgewollten Dasein. Dies hat Dalferth auch in der noch zu besprechenden "Radikalen Theologie" wieder angedeutet. "Der Theologie geht es um das Mögliche". In einer gewiss unterkomplexen Anwendung der Modallogik, die hier mit Blick auf sein ausdifferenziertes Standardwerk wohl bewusst geschieht, soll deutlich werden: Offenbarung ist weder ein empirisches Phänomen wie der Wind, der Sonnenuntergang, die Kernspaltung oder die Zellteilung, noch ist sie ein historisches Phänomen wie die Kreuzigung Jesu, die Französische Revolution oder der Mauerfall, dennoch lässt sie sich ohne die Auswirkungen auf den Lebenshorizont der Menschen nicht denken.
Hier steht Dalferth (wie auch sein Lehrer Eberhard Jüngel) ganz in der Denklinie Karl Barths: "Das Wort Gottes ist nicht so Wirklichkeit wie ein erfahrbarer Tatbestand unter dem Vorbehalt der Angemessenheit unserer Sinneswahrnehmungen [...], aber auch nicht etwa wie die Naturgesetze, die ja auch in besonderer Abwandlung die der Geisteswelt sind [...]. Auch nicht so wie, sofern es solche gibt, die Axiome der Mathematik und Physik Wirklichkeit haben".
Offenbarung ist also im Horizont einer möglich gewordenen oder potentiell möglichen Wirklichkeit in den Blick zu nehmen, sie lässt Gott in dem, was erlebt wird, als Zeichen präsent sein (vgl. 2.), erst dadurch entfaltet sie Wirklichkeitsgeltung. Indem Phänomene als Zeichen für Gottes Gegenwart erlebt werden, gibt sich in der Wirklichkeit mehr zu verstehen, als sie von sich aus zeigt. "Der Inbegriff alles Wirklichen ist daher nicht dasselbe wie die Welt", er ist auch "kein großes Ganzes, [...] sondern er ist das - formale und nicht etwa selbst reale - Integral alles Wirklichen in seinen jeweiligen Horizonten."
...

Eigenschaften

Breite: 154
Gewicht: 136 g
Höhe: 220
Länge: 4
Seiten: 72
Sprachen: Deutsch
Autor: Daniel Walther

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH