Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Religionswissenschaft: historisch orientiert


Religionswissenschaft: historisch orientiert
27.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10407197


Beschreibung

Vorwort91 EinleitungAbgrenzung des Gegenstandes und Explikation der Fragestellung111.1 Die "Weltreligionen" oder "Die Religionen der Welt"? Die Problematik einer Klassifizierung der Religionen111.2 Die Welt der religiösen Phänomene? Die Problematik einer Phänomenologie der Religion151.3 Lokale Religionsgeschichte als Alternative? Europäische Religionsgeschichte als Beispiel171.4 Religionswissenschaft zwischen Religionskritik und -apologetik231.4.1 Der öffentliche Religionsdiskurs231.4.2 Die religionswissenschaftliche Perspektive29Literatur362 Religion und KultDas blutige Opfer und der kritische Opferdiskurs 432.1 Das Tieropfer in der "gemeingriechischen Religion" 442.2 Ablehnung des Tieropfers in der Antike532.3 (Opfer)Kult und Kultkritik im Alten Israel572.4 Ablösung des Tieropfers in Judentum und Christentum62Exkurs: Ablösung des Tieropfers in Hinduismus und Buddhismus692.5 Zusammenfassung und Ausblick73Literatur793 Religion und KunstTheater in Religion und/oder als Religion863.1 Antike Tragödien873.2 Christliche Passionsspiele993.3 Der kritische Theater-Diskurs in der europäischen Religionsgeschichte109Exkurs: Passionsspiele im Islam? Die Ta ziyeh im Iran1153.4 Zusammenfassung und Ausblick119Literatur1254 Religion und PhilosophiePhilosophische Ethik als Religion1324.1 Die Sokratische Wende: von der Naturphilosophie zur Ethik1324.2 Philosophische Orientierungssysteme - Religion ohne Offenbarung136Platon, Mittel- und Neuplatonismus136Aristoteles und die Peripatetiker145Die Stoiker146Epikur und der Epikureismus154Die Kyniker158Die Skeptiker162Exkurs: Philosophische Ethik in der asiatischen Religionsgeschichte1684.3 Zusammenfassung und Ausblick173Literatur 1845 Religion und PolitikPolitik als Religion - Religion als Ideologie1915.1 Hellenistischer Herrscherkult1915.2 Römischer Kaiserkult196Exkurs: Kaiserkult in Japan2025.3 Zusammenfassung und Ausblick205Literatur2096 Religion und (In)Toleranz2136.1 Von der Toleranz zur Intoleranz2136.1.1 Religiöser Pluralismus und Toleranz im Römischen Reich213Die Isis-Mysterien215Die Mysterien von Eleusis219Die Mithras-Mysterien222Die Dionysos-Mysterien 2296.1.2 Konstantin, der "erste christliche Kaiser" und seine Toleranzpolitik235Exkurs: Kaiser A oka - der "indische Konstantin"2396.1.3 Toleranz-Debatten in der Spätantike und das Ende des religiösen Pluralismus 2456.1.4 Zusammenfassung und Ausblick2516.2 Von der Intoleranz zur Toleranz2556.2.1 Kreuzzüge und Inquisition. Gewalt gegen Ungläubige und gegen Christen 2556.2.2 Toleranz-Debatten im Mittelalter: "Sind Häretiker zu tolerieren?"261Exkurs: Religionsverfolgung und Inquisition außerhalb des Christentums2726.2.3 Toleranz-Debatten in der Frühen Neuzeit: "Sind Häretiker zu verfolgen?"2756.2.4 Zusammenfassung und Ausblick299Literatur3117 Religion und Dialog Interreligiöser Dialog und/oder Kooperation3247.1 Der philosophische Dialog im frühen Christentum324Exkurs: Der philosophische Dialog im frühen Buddhismus3297.2 Der interreligiöse Dialog im mittelalterlichen Christentum. 3317.3 Alternativen zum interreligiösen Dialog im Mittelalter 3417.4 Zusammenfassung und Ausblick 345Literatur3528 Religion und Magie3568.1 Dämonologie in der Späteren Antike und im Frühen Christentum3578.2 Von der Verurteilung zur Verteidigung des Hexenglaubens3608.3 Der Hexendiskurs im frühneuzeitlichen Europa364Exkurs: Hexenglaube und -diskurs im modernen Afrika3858.4 Zusammenfassung und Ausblick389Literatur3999 Religion und Naturwissenschaft4069.1 Der Galilei-Prozess - Konflikt zwischen Naturwissenschaft und Religion?4069.2 Debatten über das heliozentrische Weltbild und die "Kopernikanische Wende"4079.3 Debatten über die Evolutionstheorie und den Darwinismus421Exkurs: Rezeption des Darwinismus im Hinduismus 4319.4 Zusammenfassung und Ausblick435Literatur 44110 Zusammenfassung und Ausblick448Literatur 4

Eigenschaften

Breite: 150
Gewicht: 678 g
Höhe: 214
Länge: 27
Seiten: 456
Sprachen: Deutsch
Autor: Ulrich Berner
Veröffentlichung: 2020-01-14

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH