Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Pietismus und Naturwissenschaften


Pietismus und Naturwissenschaften
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10537132


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Hauptseminar Kirchengeschichte 'Pietismus und Aufklärung', Sprache: Deutsch, Abstract: Naturwissenschaften und Theologie haben sich in ihren Anschauungen der Welt und ihren Methoden in den letzten 300 Jahren auseinanderentwickelt. Sie haben sich weitgehend von einander abgegrenzt. Wenn ich nach dem pietistischen Verhältnis zu den Naturwissenschaften frage, begebe ich mich an die Anfänge dieser Entwicklung. Die Geschichte der Naturwissenschaften beinhaltet die Entwicklung naturwissenschaftlicher Theorien und deren praktische Umsetzung in der Technik. Mit Blick auf den Pietismus stelle ich zweiFragen: Wie haben pietistisch geprägte Persönlichkeiten die naturwissenschaftliche Entwicklung geprägt? Und andersherum: Wurden die Erkenntnisse der Naturwissenschaften innerhalb der pietistischen Gemeinschaften aufgenommen? Wenn ja: Warum?Die Gestaltung des gelebten Pietismus geschah durch einzelne pietistische Persönlichkeiten. Die Geschichte des Pietismus ist daher schwer von der Geschichte der Pietisten zu trennen. Auch indieser Arbeit stehen einzelne Persönlichkeiten exemplarisch für einzelne Phänomene. Ich verwende den engeren Pietismusbegriff, wie er von Johannes Wallmann in der Diskussion um den Pietismusbegriff vertreten wird.1Die Arbeit ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach Annäherung an die Denkweisen der Zeit durch die Bestimmung zentraler Begriffe untersuche ich anhand von sieben Aspekten die Beziehung von Naturwissenschaften und Pietismus. Dabei betrachte ich sowohl den Diskurs naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Weitervermittlung durch Pietisten, als auch deren Anwendung. Anschließend analysiere ich den bei den Untersuchungen der Beispiele immer wiederkehrenden Gedanken der Nützlichkeit anhand der These von Robert K. Merton. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt aufgrund der guten Quellenlage im Hallischen Pietismus.[...]_____1 Vgl. WALLMANN: Der Pietismus, 21-27; WALLMANN: Pietismus, HWP; WALLMANN: Pietismus, RGG; WALLMANN: Was ist Pietismus?; BRECHT: Zur Konzeption der Geschichte des Pietismus; WALLMANN: Eine alternative Geschichte des Pietismus; LEHMANN: Engerer, weiterer und erweiterter Pietismusbegriff; WALLMANN: Pietismus - ein Epochenbegriff oder ein typologischer Begriff?

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 73 g
Höhe: 5
Länge: 5
Seiten: 40
Sprachen: Deutsch
Autor: Marcus Heydecke

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH