Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Vergleich von Übersetzungen und Exegese der Perikope Gen 6, 13-22


Vergleich von Übersetzungen und Exegese der Perikope Gen 6, 13-22
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10550177


Beschreibung

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Proseminararbeit soll die Perikope Gen 6, 13-22 mit Hilfe der Methoden der historisch kritischen Exegese bearbeiten. Ich habe mich für Gen 6, 13-22 entschieden, zum einen, weil diese Perikope immer noch eine schöne Erzählgeschichte im Kindergottesdienst ist, andererseits das Thema "Sintflut" bzw. "Flut" noch heute immer wieder eine aktuelle Katastrophe beschreibt. So kann man zum Beispiel bei dem Tsunami in Asien ebenfalls von einer Sintflut, die die Schöpfung zerstörte und mit ihr 230.000 Menschen tötete , reden. Als Arbeitsübersetzung für die exegetischen Schritte wähle ich die Zürcher Bibelübersetzung, da es sich hierbei um eine formal-äquivalente Übersetzung handelt, also die Zielsprache sowohl syntaktisch als auch semantisch äquivalent abbildet.Bevor ich mit den exegetischen Schritten nach Becker beginne, werde ich drei verschiedene Gebrauchsübersetzungen vergleichen und somit die Vorarbeit für die Exegese zu liefern. Danach folgt die Textkritik und mit ihr die exegetische Arbeit. Anschließend werde ich in der Textanalyse semantische und syntaktische Beobachtungen anhand meiner Perikope darstellen, die zu einer Gliederung des Textes führen sollen. In der nachfolgenden Literarkritik versuche ich die literarische Einheitlichkeit meiner ausgewählten Perikope nachzuzeichnen und in einem weiteren Schritt, der Überlieferungsgeschichte, mögliche mündliche Vorstufen darzustellen. In der Redaktionsgeschichte untersuche ich, wie der Text in Hinblick auf die Entstehungsgeschichte redaktionsgeschichtlich einzuordnen ist. Danach überprüfe ich in der Formgeschichte, ob sich im Text Formeln oder sonstige Kennzeichen einer bestimmten Gattung finden lassen um die Perikope dann vielleicht einer Gattung zuordnen zu können. Abschließend erarbeite ich die in meinem Text erwähnten Traditionen im Zusammenhang mit Israel und seiner Umwelt. Meine Arbeit endet mit einem Fazit, indem ich meine Perikope anhand der oben genannten Schritte interpretiere und theologisch reflektiere.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 56 g
Höhe: 210
Länge: 1
Seiten: 28
Sprachen: Deutsch
Autor: Simone Möhlmann

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH