Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Herstellung von Spinnenseidenproteinen in Tabaksamen: Expression, Reinigung und posttranslationale M


Herstellung von Spinnenseidenproteinen in Tabaksamen: Expression, Reinigung und posttranslationale M
56.96 CHF
Versandkostenfrei

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10489630


Beschreibung

Schon seit Urzeiten verwendet der Mensch natürliche Polymere zu unterschiedlichsten Zwecken. Baumharze dienten als Klebstoffe, Naturkautschuk als Isolierung gegen Feuchtigkeit, Seide und Wolle zur Herstellung von Kleidung. Synthetische Materialien erweiterten das Spektrum an Werkstoffen, doch trotz der unbestrittenen Vorzüge von synthetischen Stoffen gibt es zahlreiche biologische Materialien, die diesen Stoffen ebenbürtig oder sogar überlegen sind. Ein solches biologisches Supermaterial ist Spinnenseide. Insbesondere die Tragfadenseide stellt mit ihrer Verbindung aus Elastizität und Zugfestigkeit einen vielseitigen Werkstoff dar, doch sind auch andere Spinnenseidenarten von technischem Interesse. Allerdings ist dazu die Herstellung von Spinnenseide in großen Mengen nötig. Im Gegensatz zur Seide des Seidenspinners (Bombyx mory) kann Spinnenseide nicht in größeren Mengen direkt gewonnen werden, da Spinnen bei der Jagd auch vor Artgenossen nicht halt machen. Im Rahmen dieser Arbeit untersucht Kai Schallau die Eignung von Samen als Produktionsplattform für Spinnenseidenproteine mit besonderer Betrachtung der Reinigung und dem Upscaling des Reinigungsverfahrens.

Eigenschaften

Breite: 150
Gewicht: 185 g
Höhe: 220
Länge: 7
Seiten: 112
Sprachen: Deutsch
Autor: Kai Schallau

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH