Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe: Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann


Vorräte und Verteilung der mineralischen Rohstoffe: Ein Buch zur Unterrichtung für jedermann
62.96 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 21 Werktage

  • 10167157


Beschreibung

I. Einleitung: Die allgemeine Versorgungslage mit mineralischen Rohstoffen.- II. Das Auftreten der mineralischen Rohstoffe und ihre Entstehung.- III. Die wichtigsten mineralischen Rohstoffe und ihre Verteilung im einzelnen.- A. Schwermetalle.- a) Eisen.- 1. Irdisches Eisen.- 2. Meteoreisen.- 3. Der Zonenaufbau des Erdballes.- b) Stahlveredlungsmetalle.- 1. Mangan.- 2. Chrom.- 3. Nickel und Kobalt.- 4. Wolfram.- 5. Molybdän.- 6. Vanadium.- 7. Niob und Tantal.- 8. Weitere in der Stahlindustrie verwendete Grundstoffe.- c) Übrige Haupt- und Nebenmetalle.- 1. Kupfer.- 2. Blei und Zink.- 3. Cadmium.- 4. Gallium, Thallium und Indium.- 5. Zinn.- 6. Quecksilber.- 7. Antimon.- 8. Wismut.- B. Leichtmetalle.- 1. Aluminium.- 2. Magnesium.- 3. Beryllium.- 4. Lithium.- 5. Calcium und Silicium.- 6. Natrium und Kalium.- 7. Barium und Strontium.- 8. Cäsium und Rubidium.- C. Edelmetalle.- 1. Silber.- 2. Gold.- 3. Platinmetalle.- D. Die Halbmetalle Selen und Tellur.- E. Edelerden.- 1. Titan.- 2. Zirkonium.- 3. Seltene Erden.- 4. Uran und Radium.- F. Schwefel.- a) Gediegener Schwefel.- b) Schwefelkies.- G. Arsen.- H. Kohlenstoff.- a) Diamant.- b) Graphit.- c) Kohle.- d) Erdöl und Erdgas, Erdwachs und Asphalt.- e) Bernstein.- f) Karbonate.- 1. Calcit und Kalkstein.- 2. Dolomit.- 3. Magnesit.- I. Phosphor.- K. Salzlagerstätten.- a) Boratlagerstätten.- b) Nitratlagerstätten.- c) Jod und Brom.- d) Natronseen und Sulfatseen.- e) Ozeanische Salzlagerstätten.- 1. Gips und Anhydrit.- 2. Steinsalz.- 3. Kalium- und Magnesiumsalze.- L. Barium- und Strontiumsalze.- M. Alunit und Alaun.- N. Fluoride.- O. Quarz und Silikate.- a) Quarz und mit ihm verwandte Mineralien.- b) Feldspäte.- c) Andalusit, Disthen, Sillimanit.- d) Lasurit (Lapis Lazuli).- e) Kaolin und sonstige Tonmineralien.- f) Silikatische Farberden.- g) Nutzglimmer.- h) Asbest.- i) Talk.- k) Meerschaum.- l) Olivin.- m) Granate.- P. Die Rohstoffe der Atmosphäre.- Q. Edelsteine.- R. Die wichtigsten Gesteine.- a) Glutflußgesteine.- b) Sedimentgesteine.- c) Metamorphe Gesteine.- Namen- und Sachverzeichnis.

Eigenschaften

Breite: 152
Gewicht: 370 g
Höhe: 229
Seiten: 191
Autor: Felix Machatschki

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH