Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Sonne, Mond und ... Schwarze Löcher: Ein Streifzug durch die moderne Astrophysik


Sonne, Mond und ... Schwarze Löcher: Ein Streifzug durch die moderne Astrophysik
105.10 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 21 Werktage

  • 10515446


Beschreibung

1 Himmelsbeobachtung.- 1.1 Von Stonehenge bis zu den Mayas.- 1.2 Die Wochentage.- 1.3 Die klassischen Planeten.- 1.4 Orientierung am Sternenhimmel.- 1.5 Größenordnung im Universum.- 1.6 Entfernung der Sterne am Beispiel Ursa Major.- 1.7 Längen- und Breitenkreise auf der Erde.- 1.8 Die Himmelskugel.- 1.9 Der Lauf der Sonne.- 1.10 Das Äquatorsystem.- 1.11 Ekliptikalsystem und galaktische Koordinaten.- 1.12 Die Erde als Kreisel: Zeitliche Änderung der Koordinaten.- 1.13 Optische Teleskope.- 1.14 Von der Photoplatte zu den CCDs.- 1.15 Biegsame, geteilte und flüssige Spiegel.- 1.16 Wahrer Sternort: Verfälschung durch Brechung und Aberration des Lichts.- 1.17 Beugung und Speckle-Interferometrie.- 1.18 Hubble-Weltraumteleskop.- 1.19 Radioastronomie.- 1.20 Der infrarote Himmel.- 1.21 Durchleuchtung des Himmels im Röntgenbereich.- 2 Die Sonne.- 2.1 Geschichte.- 2.2 Sonnenflecken: Eine "Hautkrankheit"?.- 2.3 Die Rotation der Sonne.- 2.4 Der Sonnenfleckenzyklus.- 2.5 "Ferndiagnose"des solaren Magnetfeldes.- 2.6 Magnetische Flußröhren im Sonnenplasma.- 2.7 Der Sonnendynamo.- 2.8 Sonnenobservatorien.- 2.9 Das Spektrum der Sonnenscheibe.- 2.10 Granulation der Photosphäre.- 2.11 Die Chromosphäre.- 2.12 Protuberanzen.- 2.13 Flares: Magnetische Blitze.- 2.14 Sonnenfinsternisse.- 2.15 Die Korona.- 2.16 Der Sonnen wind.- 2.17 Anatomie der Sonne.- 2.18 Kernfusion im Inneren der Sonne.- 2.19 Die Proton-Proton-Kette.- 2.20 Neutrino-Detektoren.- 2.21 Solare Neutrinos - neue Ergebnisse von GALLEX.- 2.22 Sonnenenergie "statt" Kernkraft?.- 3 Der Mond.- 3.1 Geschichte der Mondbeobachtung.- 3.2 Die Mondphasen.- 3.3 Mondfinsternis.- 3.4 Gebundene Rotation.- 3.5 Gezeiten.- 3.6 Frühere Mondbewegung in Sedimenten "gespeichert"?.- 3.7 Apollo-Raumflüge.- 3.8 Mondkrater.- 3.9 Die Maria.- 3.10 Entstehung der Mondoberfläche.- 3.11 Innerer Aufbau.- 3.12 Die "Atmosphäre"des Mondes.- 3.13 Der Ursprung des Mondes?.- 3.14 Astronomische Observatorien auf dem Mond?.- 4 Das Sonnensystem.- 4.1 Rückläufige Bewegung der Planeten?.- 4.2 Das Ptolemäische Weltbild.- 4.3 Die Kopernikanische Revolution.- 4.4 Die Keplerschen Gesetze.- 4.5 Hat auch Kepler gemogelt?.- 4.6 Übersicht über unser Sonnensystem.- 4.7 Die Newtonschen Gesetze der Mechanik.- 4.8 Das Newtonsche Gravitationsgesetz.- 4.9 "Chaotische"Planetenbahnen?.- 4.10 Saturn: Herr der Ringe.- 4.11 Entstehung und Stabilität der Ringe.- 5 Die Sterne.- 5.1 Die Milchstraße.- 5.2 "Hautfarbe"der Sterne.- 5.3 Sterne im "Prisma".- 5.4 Wieviel Watt hat ein Sternreaktor?.- 5.5 Entfernung der Sterne.- 5.6 Hell, heller, am hellsten?.- 5.7 Farben-Helligkeits-Diagramm.- 5.8 Sternradius.- 5.9 "Okkultismus"bei Doppelsternen.- 5.10 Mehr Masse, größere Ausstrahlung!.- 5.11 Kernfusion mit Katalysator.- 5.12 Sterne als Brutreaktoren.- 5.13 Gravitationskollaps: Stellares "Notstrom-Aggregat".- 5.14 Geburt der Sterne.- 5.15 Entwicklungswege.- 5.16 Riesenstadium.- 5.17 Sternhaufen.- 5.18 Cepheiden als pulsierende "Standardkerzen".- 5.19 Pirouette mit Anhang?.- 6 Weiße Zwerge.- 6.1 Der kleine Begleiter des Sirius.- 6.2 Der Weg zum Zwerg - über eine "Schlankheitskur".- 6.3 Entstehung der Sonne.- 6.4 Von der Sonne zum Zwerg.- 6.5 Novae: Wenn Zwerge "aus der Haut fahren".- 6.6 Die Novae im Schwan.- 7 Supernovae.- 7.1 Kandidatenauswahl.- 7.2 Stern-Katastrophen.- 7.3 Supernova-Typen.- 7.4 Die Felszeichnungen im Navaho-Canon und der Crabnebel.- 7.5 Überreste der Explosionswolke.- 7.6 Die Supernova von 1987.- 7.7 Extrasolare Neutrino-Astronomie.- 7.8 Die Supernova 1987A - der aktuelle Stand.- 7.9 Röntgenstrahlung und Radioringe von SN 1993J.- 7.10 Supernovae als kosmische Leuchtfeuer?.- 8 Pulsare und Neutronensterne.- 8.1 Der erste Radiopulsar: Signale von ET?.- 8.2 Pulsare: "Leuchttürme"im All.- 8.3 Anatomie eines Neutronensterns.- 8.4 Rotierende Neutronensterne.- 8.5 Magnetfeld eines rotierenden Neutronensterns.- 8.6 Der Crab-Pulsar.- 8.7 Röntgen- und Gamma-Pulsare.- 8.8 Die genaueste Pulsar-Uhr.- 8.9 Der Doppelsternpulsar PSR 1913+16.- 8.10 Die "Keplerbahn"des Doppelsternpulsars.- 8.11 Effekte der Raumzeit-Krümmung.- 8.12 Gravitationswellen: Ein neues "Fenster"zum All?.- 8.13 Einstein wäre begeistert.- 9 Schwarze Löcher.- 9.1 Grenzradien im Universum.- 9.2 Geschwindigkeitsbegrenzung im Kosmos.- 9.3 Äquivalenzprinzip und Raumzeit-Krümmung.- 9.4 Raumzeit eines kollabierenden Sterns.- 9.5 Die Suche nach Schwarzen Löchern.- 9.6 Die Schwarzen Löcher im Schwan.- 9.7 Rotierende Schwarze Löcher.- 9.8 Akkretionsscheiben um Schwarze Löcher.- 9.9 Sagittarius A*: Ein "arbeitsloses"Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße?.- 9.10 Energiequelle aktiver Galaxienkerne und Quasare?.- 9.11 Schwarze Löcher als Gravitationslinsen?.- Namen- und Sachwortverzeichnis.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 400 g
Höhe: 210
Länge: 16
Seiten: 286
Sprachen: Deutsch
Autor: Eckehard W. Mielke

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH