Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip: Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde


Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip: Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde
21.92 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • 10272216


Beschreibung

Faszinierendes Prinzip9Prolog11Die fruchtbarsten Böden der Welt: Schwarzerden13Natürlich entstandene Schwarzerden13Schwarzerden von Menschenhand15Besonderheiten der Terra Preta16Prinzipien aus der Entstehungsgeschichte17Definitionen und Begriffe rund um Terra Preta24Pflanzenkohle macht den Unterschied26Weitere Zutaten für den Pflanzenkohle-Kompost36Organische Rohstoffe36Mineralische Zuschlagstoffe39Wertvolle Mikroorganismen42Keine Angst vor Keimen46Schwarz erde nach dem Terra-Preta-Prinzip49Kompostierung mit der aeroben Technik50Erster Schritt: Aufsetzen der Kompostmiete51Zweiter Schritt: Rotteprozess54Dritter Schritt: Umsetzen der Miete57Vierter Schritt: Fertigstellen des Kompostes57Anaerob fermentieren, dann kompostieren59Zutaten für den Pflanzenkohle-Kompostansatz mit Fermentierung59Erster Schritt: Mischen der Materialien60Zweiter Schritt: Fermentieren62Dritter Schritt: Reifen und Vererden62Noch mehr praxiserprobte Methoden64Humusaufbau nach der Reckin-Methode64Terra-Preta-Technik auf armen Sandböden66Das Terra-Preta-Prinzip im Kleingarten69Pflanzenkohle-Smoothie72Schwarzerde-Substrate in Beet und Kübel75Blick auf Bodentyp und Bodenzustand76Ausbringen des Pflanzenkohle-Komposts85Pflanzenkohle-Kompost im Flachbeet87Hügelbeet mit Pflanzenkohle-Kompost89Pflanzenkohle-Kompost im Hochbeet93Hochbeete befüllen Schritt für Schritt94Mischkultur im Hochbeet98Pflanzennachbarn: Wer »kann« mit wem?102Pflanzenkohle-Kompost für mobile Gärten104Gärtnern in Kisten108Pflanzenkohle-Kompost auf Baumscheiben110Bodenpflege für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit113Humus und die Rolle des Bodenlebens114Humus ist ein lebendiges System im Boden117Umgraben - ja oder nein?118Düngen mit Langzeiteffekt120Die wichtigsten Nährstoffe im Überblick121Milpa-Mischkultur mit Schwarzerde-Substrat126Beispiel für ein Milpa-Pflanzschema127Gründüngung für den Humusaufbau129Mulchen schützt und nährt den Boden132Potenziale für die Zukunft137Die Autorin147Anhang149Danksagung149Tabelle C/N-Verhältnis150Hilfreiche Adressen153Organisationen und Bezugsquellen für Saatgut154Bezugsquellen für Effektive Mikroorganismen155

Eigenschaften

Breite: 164
Gewicht: 409 g
Höhe: 228
Länge: 15
Seiten: 160
Sprachen: Deutsch
Autor: Andrea Preißler-Abou El Fadil, Karin Bauer
Veröffentlichung: 2018-07-26

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH