Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Fußball: Durch Spielen zum Taktikfuchs: Das 3-Stufen-Modell für Schule und Verein


Fußball: Durch Spielen zum Taktikfuchs: Das 3-Stufen-Modell für Schule und Verein
20.92 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10264386


Beschreibung

Danksagung....................................................................................................................2
Vorwort...........................................................................................................................10
Zeichenerklärung.........................................................................................................12
1 Vorbemerkungen des Autors...........................................................................14
1.1 Variabilitat, Individualitat und Mentalitat statt Ergebnisfusball....14
2 Problematisierung..............................................................................................18
2.1 Fußballspezifische Handlungsfahigkeit.....................................................18
3 Der lange Weg zur spezifischen Spielfähigkeit......................................... 22
3.1 Das Mehrebenenmodell nach Roth, Kröger und Memmert.............. 22
4 Im Spiel zum Taktikfuchs................................................................................ 26
4.1 Das Taktikspielmodell.................................................................................... 26
4.1.1 Das Säulenmodell für Spielanfänger.......................................................28
4.1.2 Das Kreisspiralmodell für Fortgeschrittene und Könner...................29
4.2 Spielen vs. Üben...............................................................................................31
4.3 Das Drei-Stufen-Modell des Spielens........................................................ 34
4.3.1 Zielspielvorbereitende Spielformen..........................................................38
4.3.2 Zielspielannähernde Spielformen.............................................................40
4.3.3 Zielspielgetreue Spielformen......................................................................42
4.4 Das Drei-Stufen-Modell des Übens........................................................... 444.4.1 Zielspielvorbereitende Übungsformen....................................................46
4.4.2 Zielspielannähernde Übungsformen.......................................................47
4.4.3 Zielspielgetreue Übungsformen................................................................48
5 Das Spielkonzept "Taktikfuchs"..................................................................... 50
5.1 Spielen im Kinder- und Jugendfußball..................................................... 50
5.2 Spielen im Seniorenfußball.......................................................................... 52
5.3 Konzeption des Spielreihenmodells "Taktikfuchs"................................ 53
5.3.1 Grundstruktur des "Taktikfuchses"...........................................................56
5.3.2 Spezifische Ballbesitzspiele als Basis des Taktikerwerbs...................59
5.3.3 Die spielreihenimmanente Progression als Basis des Taktikerwerbs.......................... 61
5.4 Allgemeine Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses".......................... 63
5.5 Pädagogische Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses"..................... 64
5.6 Methodische Trainingsgrundsätze des "Taktikfuchses"....................... 65
5.7 Prinzipien des Techniktrainings beim "Taktikfuchs"............................. 66
5.8 Prinzipien des Taktiktrainings beim "Taktikfuchs"................................ 67
5.9 Prinzipien zum Korrekturverhalten beim "Taktikfuchs"....................... 68
5.10 Zahnräder der Organisation beim "Taktikfuchs"................................... 70
5.11 Umsetzung eines Vorhabens in Theorie und Praxis beim "Taktikfuchs".............................. 72
5.11.1 Struktur eines Vorhabens auf Basis der Specific Possession Games (SPG)....................................72
5.11.2 Praxisbeispiel auf Basis einer schwerpunktorientierten Umsetzung der SPG beim "Taktikfuchs"......................73
5.11.3 Struktur eines Vorhabens zur spielreihenimmanent

Eigenschaften

Breite: 164
Gewicht: 610 g
Höhe: 241
Länge: 16
Seiten: 264
Sprachen: Deutsch
Autor: Steffen Breinlinger
Veröffentlichung: 2019-06-12

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH