Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Sprung-, Hang- und Stützgeräte


Sprung-, Hang- und Stützgeräte
28.53 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10273226


Beschreibung

InhaltVorwort.................................................................................................................................................................12Zu diesem Buch.............................................................................................................................................14Einleitung...................................................................................................................................................................................201 Turnen ist Freude am Bewegungslernen und Kunststücke einüben: Parkour und Freerunning als turnerische Trendsportart................222 Zur Entwicklung der Sprung-, Hang- und Stützgeräte.........................................................242.1 Von Stieren, Kästen, Pferden zu Sprungtischen...............................................................................242.2 Absprunghilfe Sprungbrett.................................................................................................................................................282.3 Vom Voltigiergerät zum Barren...................................................................................................................................292.4 Vom Barren zum Reck.....................................................................................................................................29Teil A.Praktische Grundlagen zur Methodik: . Schaffung von Lern- und Leistungsvoraussetzungen..........................................33I Verbesserung des Bewegungsausmaßes: Beweglichkeit und Dehnung............341 Schultergelenke..................................................................................................................................................381.1 Die Arme gehen in Verlängerung des Rumpfs (Hochhalte) oder sogar in Schrägrückhochhalte...........38a) Passive Dehnung mit geringem Antagonistenzug in der Rutschhalte/Oberkörperwaagerechten.......38b) Aktive Dehnung mit kraftvollem Antagonistenzug in der Oberkörperwaagerechten...............40c) Passive und aktive Dehnung im Sitz/Stand in der Oberkörpervertikalen....................................................421.2 Die Arme gehen rücklings zum Körper in einen optimal großenWinkel zum Rumpf (Rückhalte) oder sogar in Schrägrückhochhalte......... 442 Wirbelsäule............................................................................................................................................................462.1 Beweglichmachung der Wirbelsäule in ihrer Gesamtheit in verschiedenen Ebenen......................................................................462.2 Beweglichmachung im Schultergürtel und der Brustwirbelsäule.....................482.3 Beweglichmachung des Lendenwirbelbereichs .............................................................................503 Hüftgelenke.......................................................................................................................................................513.1 Einnehmen eines minimalen Hüftwinkels bei geschlossenen und unterschiedlich seitlich weit gespreizten/geöffneten Beinen mit passiver Dehnung der Kniebeuger (M. biceps femoris), mit geringem Antagonistenzug oder mit fernen Muskeln .................513.2 Einnehmen eines maximalen Spreizwinkels der seitgespreizten Beine mit passiver Dehnung der Adduktorengruppe................544 Beweglichmachung der Hand- und Fußgelenke............................................................................56II Geräteübergreifende und -spezifische Krafttrainingsübungen......................................601 Maximalkraft, Schnellkraft, Reaktivkraft und Kraftausdauer.................................602 Geräteübergreifendes Grundlagentraining............................................................................................632.1 Statisches Krafttraining: Körperspannungsübungen in der Basisposition "Schiffchen"..........

Eigenschaften

Breite: 166
Gewicht: 933 g
Höhe: 240
Länge: 20
Seiten: 400
Sprachen: Deutsch
Autor: Ilona E. Gerling
Veröffentlichung: 2015-03-18

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH