Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Der Einfluss des Phänomens Spoiling auf die Osloer Friedensprozesse im israelisch-palästinensischen


Der Einfluss des Phänomens Spoiling auf die Osloer Friedensprozesse im israelisch-palästinensischen
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10545035


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Ursachen für Konflikte und Staatszerfall, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit folgender Frage:Wie beeinflusste das Phänomen Spoiling die Osloer Friedensprozesse im israelisch-palästinensischen Konflikt?Einerseits gebieten aktuelle Entwicklungen eine akademische Beschäftigung mit dem Thema:"20 Jahre nach Beginn des Prozesses und 19 Jahre nachdem Rabin, Peres und Arafat mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurden, verhandeln Israelis und Palästinenser über dieselben Konfliktpunkte wie damals." Andererseits gibt es bisher kaum Veröffentlichungen, vor allem nicht aus Deutschland, zum Thema Spoiler, explizit nicht in Bezug auf den israelisch-palästinensischen Konflikt. Es bedarf also einer wissenschaftlichen Aufarbeitung. Im August 2013 begannen Vorbereitungen auf einen wiederholten Friedensprozess zwischen Israel und Palästina. Erste Vorbereitungsgespräche wurden in Washington D.C. geführt. In den Hauptverhandlungen sollte es eigentlich um eine Grenzfestlegung gehen - also einen Schritt hin zur Zwei-Staaten-Lösung.Israel hatte als Demonstration guten Willens 26 palästinensische Langzeithäftlinge freigelassen. Jedoch wurden sämtliche Bemühungen noch vor dem Start der richtigen Verhandlungen vor Ort gestört. So wurde auf israelischer Seite trotz des anstehenden Beginns der Verhandlungen der Bau von weiteren Siedlungshäusern in Ost-Jerusalem und im Westjordanland genehmigt. Siedlungsbau war einer der Hauptgründe, warum die Verhandlungen vor drei Jahren zu Erliegen kamen.Spoiling und Spoiler sind ein in der Politikwissenschaft begrifflich und als Untersuchungsgegenstand ein relativ neues Thema. Unter Spoiling ist grob folgendes zu verstehen:" [...] the activities of any actors who are opposed to peaceful settlement for whatever reason. These actors are either within or (usually) outside the 'peace process', and who use violence or other means to disrupt the process in pursuit of their aims. [...] Finally, spoiling includes actors who are geographically external to the conflict but who support internal spoilers and spoiling tactics: ethnic or national diaspora groups, states, political allies, multinational corporations, or any others who might benefit from violent conflict or holding out." Sind Spoiler mit ihrem Vorhaben, den Friedensprozess zu stören oder zu verhindern, erfolgreich, sind die Folgen für die involvierte Bevölkerung dramatisch und erschweren drastisch den weiteren Umgang mit dem Konflikt für internationale

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 68 g
Höhe: 210
Länge: 2
Seiten: 36
Sprachen: Deutsch
Autor: nonym

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH