Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Die Haltung der deutschen Bundesregierung zum britischen Beitrittsgesuch zur EWG und seiner Ablehnun


Die Haltung der deutschen Bundesregierung zum britischen Beitrittsgesuch zur EWG und seiner Ablehnun
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10558592


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Institut), Veranstaltung: Ansätze und internationale Organisationen europäischer Integration im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 23. Juni 2016 stimmte die Mehrheit der britischen Bevölkerung für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU). Der Entscheidung des Königreiches, die Gemeinschaft nach 44 Jahren der Zugehörigkeit wieder zu verlassen, waren in den sechziger und siebziger Jahren zahlreiche Beitrittsgesuche zur Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der Vorgängerorganisation der EU, vorausgegangen. Der Beitritt zum Gemeinsamen Markt war für London jedoch stets nur ein Mittel zum Zweck, um dadurch wirtschaftlich und politisch an seine ehemalige Großmachtstellung anknüpfen zu können. Der 'Zweckehe' zwischen der Insel und dem kontinentalen Europa erteilte Charles de Gaulle daher am 14. Januar 1963 erstmals eine Absage. Großbritannien hatte im August 1961 einen Antrag auf Mitgliedschaft in der EWG gestellt.In einem Gespräch zehn Tage später versuchte auch der deutsche Bundeskanzler dem amerikanischen Botschafter in Bonn, Walter Dowling, die Beweggründe des französischen Präsidenten näher zu bringen. Mit der Reaktion des britischen Botschafters, Christopher Steel, wollte Konrad Adenauer verdeutlichen, welche Problematik die Verhandlungen von 1961-1963 geprägt und dementsprechend verkompliziert hatten. Dennoch schlug die Absage in vielen europäischen Hauptstädten "wie eine Bombe ein" und wurde weithin als "Grabgesang auf die Brüsseler Verhandlungen" interpretiert. Da andere Mitglieder wie Italien oder die Benelux-Länder, einen Beitritt Londons befürworteten, wird die Zurückweisung Großbritanniens weitestgehend als eine alleinige Entscheidung Charles de Gaulles angesehen. Die Haltung Deutschlands, Frankreichs Nachbar und wichtigster europäischer Partner, findet daher kaum Erwähnung. Das Vorhaben dieser Arbeit lautet daher, die Haltung der deutschen Bundesregierung während des britischen Beitrittsgesuchs und seiner Ablehnung durch de Gaulle genauer zu konturieren.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 79 g
Höhe: 210
Länge: 2
Seiten: 44
Sprachen: Deutsch
Autor: Daniel Bonenkamp

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH