Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung: Repräsentationen, Positionen, Perspektiven


Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung: Repräsentationen, Positionen, Perspektiven
32.53 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10161079


Beschreibung

Inhaltsverzeichnis
Ann-Christin Kleinert, Amanda Louise Palenberg, Claudia Froböse,
Jenny Ebert, Miriam Daniela Gerlach, Henriette Ullmann,
Jaqueline Veenker, Katja Dill
Vorwort und Danksagung
Repräsentationen, Positionen, Perspektiven: eine Einleitung
Teil I: Repräsentationen
Jana Fritsche
Männlichkeit(en) als soziologischer Begriff und
Untersuchungsgegenstand: Spurensuche nach einer Operationalisierung
Klemens Ketelhut
"Artgerechte Haltung" - Zeitdiagnostische Anmerkungen zur
Konstruktion von Jungen durch Erziehungsratgeber
Fiona Schmidt, Ray Trautwein
"Gleich. Ähnlich. Anders"? - Zur Rolle von 'Vielfalt' in der
Eigenwerbung von Bundeswehr und Bundespolizei
Mascha Helene Lange
Transmediale Verhandlungen sexueller Gewalt: der Fall Elva und
Stranger
Diana Sherzada
Afghanische Migrationsgeschichte(n) in Deutschland: von
Bedeutungskämpfen und geschlechterspezifischen Räumen
Teil II: Positionen
Stephanie Spanu
Die Kindertagespflege im Spannungsverhältnis von Mütterlichkeit und
Professionalisierung. Ein historisches Dilemma?
Amanda Louise Palenberg
"Oft ist es dann auch unsere Aufgabe, die ´n bisschen zu
desillusionieren" - Zur Dekonstruktion von Gender und Interkulturalität
in hegemonialer Flüchtlingshilfe
Johanna Pangritz
Caring Masculinities - Bedeutung, Überlegungen und Einwände aus
der Perspektive erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung
Teil III: Perspektiven
Felix Michl
Sexuelle bzw. geschlechtliche Vielfalt und Behinderung als
interdependente Kategorien
Judith Eckert
Queere Beziehungen und Familien in der Familiensoziologie - warum
eigentlich nicht? Potenziale für die Theoriebildung am Beispiel eines Projekts zu Trennungen
Elia Scaramuzza
Überlegungen zum Konzept einer geschlechterreflexiven politischen
Bildung
Julika Sasaki
Inter*geschlechtlichkeit im Sachunterricht
Svenja Spyra
Butch/Femme als Figuration von Gleichheit und Differenz
(nicht-)heterosexuellen Begehrens in lesbischen, queeren und
feministischen Zusammenhängen in Deutschland
Autor*innen- und Herausgeber*innenverzeichnis

Eigenschaften

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH