Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Vertraute Stabilität: Zur trügerischen Ruhe des Vertrauens im Prozess sozialer Verflechtung


Vertraute Stabilität: Zur trügerischen Ruhe des Vertrauens im Prozess sozialer Verflechtung
44.94 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10352331


Beschreibung

Das Verhältnis zwischen Vertrauen und Stabilität steht in sozialen Beziehungen unter Spannung. Im Vertrauen rücken stabile Erwartungen an die Stelle einer offenen Zukunft. Das Vertrauen schafft als Ausdehnung der Gegenwart zukünftige Vertrautheit. Gleichzeitig steht das Vertrauen für die Überformung fest institutionalisierter Strukturen. Auch als verwundbares Moment in Beziehungen steht Vertrauen eher für Instabilität.
Der Zusammenhang zwischen Vertrautheit und Vertrauen wurde von Niklas Luhmann als ein Verhältnis gegenseitiger Stabilisierung richtig erfasst. Das subjektive Verständnis von und die persönliche Erfahrung mit Vertrauensverhältnissen fließt in die Gestaltung sozialer Vertrauensprozesse ein und treibt den sozialgeschichtlichen Wandel an, hin zu einer Expansion des Vertrauens in immer weitere Gesellschaftsbereiche.
Im Spiegel der Kritik an Komplexitätsreduktion und sozialem Mechanismus werden jedoch Verkürzungen an der Komplexität von Vertrauensbeziehungen selbst sowie an Vertrauensprozessen deutlich. Die Formel der "trügerischen Ruhe des Vertrauens" steht für eine Stabilität und Sicherheit suggerierende Dynamik, die Vertrauensprozessen immanent ist und die sozialtheoretisch selten durchschaut wird.
Erst die relational wie prozessual verstandene Verflechtung von und durch Vertrauensbeziehungen führt über die verengte Perspektive auf Vertrauensmechanismen hinaus. Mit ihr werden die Figurationen und die Affektlagen deutlich, die für stabiles Vertrauen notwendig sind. Spezifische zivilisatorische Anforderungen an unsere heutige Vertrauenspraxis sowie die Rolle von geteilten Symbolen für vertraute Stabilität werden erst als Verflechtung des Sozialen deutlich.

Eigenschaften

Breite: 144
Gewicht: 531 g
Höhe: 222
Länge: 25
Seiten: 360
Sprachen: Deutsch
Autor: Julian Valentin Möhring
Veröffentlichung: 2020-03-12

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH