Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Dicksein: Wenn der Körper das Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt


Dicksein: Wenn der Körper das Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt
32.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10404227


Beschreibung

Inhalt
Vorbemerkung7
Dank11
1.Dicksein: Ein Phänomen sozialer Klasse und gesellschaftlicher Ordnung?13
1.1Forschungen zu Dicksein17
1.2Der Körper: Öffnung zur sozialen Welt29
1.3Perspektivwechsel: Die Sichtweise der "Dicken"37
1.4Zur Empirie der Studie: Das Forschungsprojekt39
2.Soziale Praxis und Allgegenwärtigkeit des Körpers47
2.1Typisierungen von Dicksein51
2.2Die Allgegenwärtigkeit der Typisierungen57
3.Zu dick - wie eine soziale Klasse67
3.1Theoretische Konzeption: Intersektionalität und relationale Analyse70
3.2"Objektive" soziale Klasse75
3.3Gemeinsam essen - relational betrachtet78
3.4Aus der Perspektive der Eltern: Eine Welt der Knappheiten87
Exkurs: Professionell und extern - Wünsche türkischer Eltern zur Ernährungsumstellung ihrer Kinder94
3.4.1Standpunkte der Eltern96
3.4.2Das Gespür für die eigene soziale Stellung100
3.5Aus der Perspektive der Jugendlichen: Nur der Körper zählt104
3.5.1Geschlecht und ethnische Herkunft - aus der Sicht der Jugendlichen nur kleinere Ungleichheiten110
3.5.2Objektiv benachteiligt - subjektiv zu dick114
4.Die "wirkliche" und die "ideale" gesellschaftliche Ordnung dickerer Jugendlicher119
4.1Das Schlaraffenland: Die "verkehrte" Welt125
4.2Die "verkehrte" gegen die "wirkliche" Welt128
4.3Die "ideale" gegen die "wirkliche" Welt135
5.Moralisch kommunizieren und Moralunternehmer141
5.1Moralische Kommunikation - nach Luhmann142
5.2Gesunde Ernährung: Alles bekannt und moralisch geschätzt146
5.3Stufen der moralischen Kommunikation149
5.4Präventionsexperten als Moralunternehmer?155
6.Gewünschte Lebensbahnen - wie sich dickere Jugendliche ihre Zukunft vorstellen163
6.1"Erfolgwünsche": Die projektierte Lebensbahn168
6.2"Dünner werden": Sich Zukunft eröffnen172
7.Konklusion: Mehrfache Verschiebungen177
Literatur195

Eigenschaften

Breite: 140
Gewicht: 272 g
Höhe: 213
Länge: 21
Seiten: 203
Sprachen: Deutsch
Autor: Eva Barlösius
Veröffentlichung: 2014-08-11

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH