Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Sozialstruktur Deutschlands


Sozialstruktur Deutschlands
27.93 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Sofort verfügbar

  • 10407179


Beschreibung

1 Einleitung92 Begriffliche Grundlagen der Sozialstrukturanalyse122.1 Gesellschaftliche Strukturen122.2 Die Sozialstruktur der Gesellschaft182.2.1 Soziale Beziehungsstruktur192.2.2 Soziale Verteilungsstruktur213 Sozialstruktur und Individuum303.1 Sozialstruktur und soziales Handeln303.2 Sozialstruktur und Lebenslauf414 Sozialstruktur und Bevölkerung464.1 Grundbegriffe der Bevölkerungsforschung464.2 Parameter der Bevölkerungsstruktur504.2.1 Die Verteilung der Bevölkerung nach dem Geschlecht514.2.2 Die Verteilung der Bevölkerung nach dem Alter514.2.3 Die Verteilung der Bevölkerung nach der Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund574.2.4 Die Bevölkerungsdichte584.3 Parameter der Bevölkerungsbewegung594.3.1 Bestimmung der Bevölkerungsentwicklung604.3.2 Die Quer- und Längsschnittanalyse demografischer Prozesse4324.4 Aktuelle Trends der Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland694.4.1 Geburtenentwicklung704.4.2 Sterblichkeitsentwicklung (Mortalität754.4.3 Wanderungen (Migration774.5 Lebensformen, Haushalte und Familien814.5.1 Eheschließungen und Scheidungen844.5.2 Familienstand874.5.3 Haushalts- und Familiengröße884.5.4 Fazit: Wandel der Verteilung der Bevölkerung nach den Lebens- und Familienformen895 Soziale Ungleichheit985.1 Der Begriff der sozialen Ungleichheit985.1.1 Soziale Ungleichheit und allgemein anerkannte Lebensziele1015.1.2 Soziale Ungleichheit und Lebenslage1065.2 Dimensionen sozialer Ungleichheit1105.2.1 Eine Systematik von Dimensionen sozialer Ungleichheit1105.2.2 Ökonomische Dimensionen sozialer Ungleichheit1145.2.3 Wohlfahrtsstaatliche Dimensionen sozialer Ungleichheit1355.2.4 Soziale Dimensionen sozialer Ungleichheit1385.2.5 Selbstbestimmung und Partizipation1455.2.6 Ein mehrdimensionaler Armutsbegriff: Lebenslagenarmut1465.2.7 Die subjektive Zufriedenheit mit der Lebenslage1475.3 Ursachen und Theorien sozialer Ungleichheit1495.3.1 Determinanten sozialer Ungleichheit1505.3.2 Die Eigendynamik sozialer Ungleichheit1645.3.3 Theorien sozialer Ungleichheit1685.4 Strukturen sozialer Ungleichheit1835.4.1 Schichtungskriterien sozialer Ungleichheit1835.4.2 Klassen, Stände und Schichten1855.4.3 Milieus und Lebensstile1975.5 Soziale Ungleichheit und Lebenslauf2045.5.1 Grundbegriffe der sozialen Mobilität2055.5.2 Intragenerationale Mobilität: Bildungs- und Erwerbsverläufe2115.5.3 Intergenerationale Mobilität2146 Sozialstruktur und gesellschaftliche Institutionen2316. 1 Sozialstruktur, Arbeitsmarkt und Wirtschaft2356.1.1 Eigentum, Wettbewerb und Marktordnung2376.1.2 Arbeitsmarkt und Arbeitsteilung2486.2 Sozialstruktur und Familie2656.2.1 Die Leistungen der Familie2656.2.2 Familie und soziale Ungleichheit2676.2.3 Familie und wohlfahrtsstaatliche Unterstützung2686.3 Sozialstruktur und Wohlfahrtsstaat2716.3.1 Sozialstruktur und staatliche Handlungsfelder2736.3.2 Politische Teilhabe der Bevölkerung2817 Schluss: Fragen an die aktuelle Sozialstrukturanalyse2897.1 Demografische Sozialstrukturforschung2907.2 Ungleichheitsforschung2918 Anhang: Daten zur Sozialstruktur - ein Überblick2968.1 Hinweise zur Nutzung von Informationsquellen2968.2 Informationsquellen zur Sozialstruktur299Sachregister307

Eigenschaften

Breite: 151
Gewicht: 478 g
Höhe: 217
Länge: 19
Seiten: 314
Sprachen: Deutsch
Autor: Johannes Huinink, Torsten Schröder
Veröffentlichung: 2019-08-15

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH