Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Die Vergiftung der Erde: Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industriali


Die Vergiftung der Erde: Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industriali
44.94 CHF
zzgl. 10 CHF Versandkosten
Versandkostenfrei ab 50 CHF

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10454607


Beschreibung

Inhalt1. Vom Märchen- zum Merkelgift: Thematische Hinführung 111.1. Agrarchemie in der Sackgasse 141.2. Metapher in Diskursen über Ökologie und Ernährung 311.3. Zur Giftvergessenheit der Forschung 371.4. Fahrplan durch diese Studie 402. Wer sagt "Gift" und warum? Fragen, Quellen und Methoden 412.1. Forschungsfragen 422.2. Quellenauswahl 432.3. Methoden 472.4. Zusammenfassung 69Teil 1: Aspekte und Kontexte der agrarökologischen Metaphern3. Gabe, Untugend, Mord: Die Vieldeutigkeit des Giftbegriffs 753.1. Gift als Geschenk, das tödlich abhängig macht: Etymologie 753.2. Gift als Symbol 803.3. Gift als Mordmittel 1123.4. Gift als Toxikum: Es macht gesund, high, krank und leblos 1143.5. Zwischenfazit 1314. Die Gifte der Agrarchemie 1354.1. Macht satt, imperialistisch und abhängig: Düngemittel 1354.2. Macht satt und manchmal krank: Pflanzenschutzmittel 1404.3. Zunehmende gesetzliche Regulierung 1434.4. Der Grüne Plan und die Industrialisierung der Landschaft 1464.5. Einspruch der Naturschutz- und Umweltbewegung 1494.6. Die kulturelle Wende der Agrarökologie 1594.7. Zwischenfazit 162Teil 2: Metaphern in der Umweltpublizistik 5. "Gift auf dem Feld" im Wandel der Zeit 1675.1. Epochenbildung 1675.2. 1949 bis 1962: "Wir werden von der Industrie vergiftet" 1715.3. 1963 bis 1986: "Wir vergiften die Erde" 2275.4. 1987 bis 2000: "Unser Denken vergiftet die Erde" 3165.5. Ab 2001: Aufmerksamkeitswettlauf und Skandalisierung 3876. Schluss 4336.1. Dimensionen agrarökologischer Vergiftungssemantik 4346.2. Kategorien der Giftsemantiken 4406.3. Giftmetaphern in den Medien im Wandel der Zeit 4426.4. Was folgt daraus für die Wissenschaft und Praxis? 449Anhang 455Archivabfragen 455Persönlicher Themenbezug 459Formalia 460Dank 461Summary 461Literatur und Quellen 465

Eigenschaften

Breite: 141
Gewicht: 632 g
Höhe: 214
Länge: 31
Seiten: 512
Sprachen: Deutsch
Autor: Jan Grossarth
Veröffentlichung: 2018-05-31

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH