Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Arbeit - Problem oder Lösung?: Zusammenhänge und Ausblicke


Arbeit - Problem oder Lösung?: Zusammenhänge und Ausblicke
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10538419


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geht uns die Arbeit aus?, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Arbeit" wird im gesellschaftlicher Diskurs oft verkürzt auf die Schlagworte "mehr Arbeitsplätze, Wachstum, Liberalisierung, mehr Kinderbetreuung" - doch wie gestalten sich die Zusammenhänge, was sind Ursachen, Folgen und wie könnte die weitere Entwicklung verlaufen?Dass sich die Arbeitsgesellschaft und die Ökonomie zurzeit im strukturellen Wandel befinden, daran bestehen im gesellschaftlichen (und politischen) Diskurs kaum Zweifel. Die Interpretationen dieser Veränderungen und die daraus abgeleiteten Konsequenzen variieren jedoch erheblich. Vor einer Analyse der Folgen möchte ich aber zunächst die Ursachen bzw. Rahmenbedingungen des Wandels und die Zusammenhänge von Wirtschaft, Politik und (Erwerbs-)Gesellschaft näher betrachten, wobei auch hier schon die Meinungen auseinander gehen, welchen Einfluss welcher Faktor tatsächlich auf die aktuellen Umbrüche hat.Um mit Ulrich Beck zu sprechen, geht es um den Übergang von der Ersten zur Zweiten Moderne, der sich in Europa etwa seit Beginn der 1980er Jahre vollzieht. Das Regime des Wachstums und der Regulation wird abgelöst durch ein Regime des Risikos und der Unsicherheit im ökonomischen, gesellschaftlichen und politischen System. Die Veränderungen in den verschiedenen Bereichen lassen sich anhand der folgenden Schlagworte analysieren: "Globalisierung. Ökologisierung, Digitalisierung, Individualisierung und Politisierung der Arbeit"1, die ich im ersten Kapitel nur kurz anreißen kann, bevor ich auf ihre weiteren Konsequenzen für die Arbeitsgesellschaft eingehen werde. Dem Prozess der Individualisierung als speziell soziologischer Dimension möchte ich ein eigenes Kapitel widmen, um unter anderem die Lebens- und Arbeitsumstände zweier betroffener Gruppen zu beschreiben. Im weiteren Verlauf soll das Thema "Frauen, Beruf und Familie" behandelt werden. Im Anschluss an die Frage nach Solidarität und Organisation der von dem Wandel der Arbeitswelt Betroffenen sollen Überlegungen zu den möglichen zukünftigen Entwicklungen den Abschluss dieser Arbeit bilden.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 88 g
Höhe: 3
Länge: 3
Seiten: 28
Sprachen: Deutsch

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH