Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge in Zeiten des demografischen Wandels


Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge in Zeiten des demografischen Wandels
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10558710


Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wies in ihrer Rede zum Demographie Gipfel 2012 auf die Herausforderungen hin, die der Bundesrepublik Deutschland durch die fortschreitenden Veränderungen der Altersstruktur ihrer Bevölkerung entstehen. Die Debatte ist nicht neu: Schon seit den 1980er Jahren wird der demographische Wandel thematisiert und der Deutsche Bundestag war 1992 das erste Parlament Europas, dass zum Thema eine Enquete-Kommission einrichtete. Wie der politische, gesellschaftliche und mediale Diskurs seit einigen Jahren erkennen lässt, ist das Problembewusstsein seither weiter gestiegen. Es wird inzwischen kaum mehr bestritten, dass der demographische Prozess "einer der 'Megatrends' des 21. Jahrhunderts [ist], der die politische, soziale und ökonomische Situation unseres Landes entscheidend verändern wird." Dies gilt in besonderem Maße für das System der Alterssicherung, das durch den demographischen Wandel vor wachsenden Problemen steht, da sich das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Leistungsempfängern immer weiter verschiebt. Durch niedrige Geburtenrate, steigende Lebenserwartung und Migrationsbewegungen ergeben sich vor allem Veränderungen bezüglich: der aktuell bestehenden Altersstruktur der Bevölkerung, der Zuzüge und Fortzüge, die prognostiziert werden müssen, sowie der Anteile von Inländern, Ausländern und eingebürgerten Personen. Vor diesem Hintergrund setzt der Gesetzgeber verstärkt auf betriebliche und private Altersversorgung, da die gesetzliche Rentenversicherung zur die Alterssicherung allein nicht mehr ausreicht. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen verschiedene Möglichkeiten privater Absicherung, deren Chancen und Risiken beleuchtet werden sollen. Dazu werden zunächst die Trends skizziert, die den demographischen Wandel ausmachen, bevor daraus die Notwendigkeit der privaten Altersversorgung hergeleitet wird. Anschließend werden vier Modelle der privaten Altersvorsorge vorgestellt und Risikoszenarien aufgezeigt. Abschließend fasst ein Fazit die Ergebnisse zusammen und wägt Vor- und Nachteile der Modelle privater Altersvorsorge ab.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 62 g
Höhe: 210
Länge: 2
Seiten: 32
Sprachen: Deutsch
Autor: Roland Vad

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH