Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Postmoderne Dekonstruktion von Identität und Biographie im Film "I'm Not There"


Postmoderne Dekonstruktion von Identität und Biographie im Film "I'm Not There"
17.42 CHF

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

  • 10551950


Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Mediensemiotik), Veranstaltung: Post-Millennium: Diskurse - Formationen - Tendenzen in Kinonarrationen nach 2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext der vorliegenden Seminararbeit soll aufgezeigt werden, wie Todd Haynes I'M NOT THERE Biografie und Identität dekonstruiert, welche Ordnungs- und Differenzierungskategorien dabei eine Rolle spielen und worin sich die paradigmatischen Auflösungsmomente und Konventionsbrüche in Bezug auf die Darstellung der Person Bob Dylan letztendlich manifestiert. Zunächst sollen dabei grundlegende Kategorien der Biografieschreibung und die damit zusammenhängende Identitätsgenese beschrieben werden. Unter näherer Betrachtung des Forschungsgegenstandes werden dann identitätsbezogene Dekonstruktionsstrategien im Kontext des postmodernen Films herausgearbeitet und Veränderungen im Darstellungsmodus beschrieben. Mittels konkreter inhaltlicher sowie cinematographischer Szenenanalyse werden dann schließlich die verschiedenen Figurationen bzw. Personenentwürfe nochmals skizziert und die vermittelten Normen und Werte der dargestellten Welt aufgezeigt.Das, was wir im Kino auf einer Leinwand sehen, soll uns überwältigen, Freude bereiten, zu Tränen rühren, aufwühlen oder faszinieren. Wir sollen unser eigenes Innenleben mit dem der Filmfigur in Verbindung setzen können, gemeinsam mit ihr leiden, sie verstehen oder sie verabscheuen. In jedem Fall steht das Gezeigte im inhärenten Zusammenhang zum Individuum und ist als ein wechselseitiges Spiel zwischen filmischer Vision und den Erwartungen, Vorstellungen oder Wünschen des Beobachters zu deuten. Dieser Überwältigungseffekt entsteht im besten Falle durch eine gelungene Illusion, die uns der Film vermittelt: wir sehen und wissen, dass das Gezeigte fiktiv ist, es fühlt sich jedoch real und echt an. Diese Verblendung von Fiktion und Realität ist für das Gelingen eines Filmes entscheidend und tritt besonders hervor, wenn sich der Film auf ein reales Subjekt - einen Menschen, welcher Teil unserer außermedialen Wirklichkeit ist - bezieht.

Eigenschaften

Breite: 148
Gewicht: 79 g
Höhe: 210
Länge: 2
Seiten: 44
Sprachen: Deutsch
Autor: Christina Keppeler

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH