Puzzle Zeitvertreib Beste 4K Filme Beste Multimedia-Lernspiele % SALE %

Soziologen als Berater: Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie


Soziologen als Berater: Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie
62.96 CHF
Versandkostenfrei

Lieferzeit: 7-14 Werktage

  • 10167521


Beschreibung

1 Einleitung.- 2 Soziologie und Beratung.- 2.1 Was ist soziologisches Wissen?.- 2.1.1 Das Fach Soziologie.- 2.1.2 Soziologisches Wissen.- 2.2 Was ist Beratung?.- 2.2.1 Beratung als Thema soziologischer Gesellschaftstheorie.- 2.2.2 Merkmale und Definition von Beratung.- 2.2.3 Probleme von Beratung.- 2.2.4 Ablauf einer Beratung.- 2.2.5 Beratungsmodelle.- 2.2.6 Beratungsqualifikationen.- 2.3 Was ist soziologische Beratung?.- 2.3.1 Kennzeichen soziologischer Arbeit.- 2.3.2 Beratungsqualifikationen aus dem Soziologiestudium.- 2.3.3 Außeruniversitär erworbene Beratungsqualifikationen.- 2.3.4 Probleme soziologischer Beratung.- 2.3.5 Rückwirkung soziologischer Beratung auf die Wissenschaft.- 2.4 Beratungsfelder von Soziologen.- 2.4.1 Kategorisierung der Beratungsfelder.- 2.4.2 Beratungsfelder in den Verbleibsstudien.- 2.4.3 Beratungspraxis im BDS.- 2.4.4 Vergleich der beiden Untersuchungen.- 3 Stand der Theorie in der Verwendungsforschung.- 3.1 Einführung in die Verwendungsforschung.- 3.2 Gegenwärtige Situation der Verwendungsforschung.- 3.3 Entwicklung der Verwendungsforschung.- 3.4 Überblick über die aktuellen Theorien.- 3.4.1 Die "Trivialisierungsthese".- 3.4.2 Die These der Eins-zu-eins-Verwendung.- 3.4.3 Verbindung beider Ansätze.- 3.4.4 Verbesserungen der Theorie durch empirische Befunde.- 3.4.5 Verwendung und professionelles Handeln.- 4 Synthese und Hypothesen.- 4.1 Hypothesenrahmen der Verwendungsforschung.- 4.2 Verwendungsfaktoren im Beratungskontext.- 5 Die empirische Untersuchung.- 5.1 Konzeption.- 5.1.1 Art der Untersuchung.- 5.1.2 Auswahl der Befragungspersonen.- 5.2 Durchführung der Befragung.- 5.2.1 Pretest.- 5.2.2 Kontaktierung der Befragungspersonen.- 5.2.3 Methodik des Interviews.- 5.2.4 Der Leitfaden.- 5.2.5 Interview-Protokoll und Forschungstagebuch.- 5.2.6 Besonderheiten der Befragung von Fachkollegen.- 5.3 Transkription der Interviews.- 5.4 Auswertung.- 5.4.1 Allgemeine Überlegungen.- 5.4.2 Die computergestützte Auswertung mit WinMAX.- 5.4.3 Der Codierungsvorgang.- 5.4.5 Die Interpretation des codierten Materials.- 6 Ergebnisse.- 6.1 Ergebnisse nach Verwendungsfaktoren.- 6.1.1 Berater.- 6.1.2 Verwendung.- 6.1.3 Klienten.- 6.1.4 Umfeld bzw. Kontext der Verwender.- 6.1.5 Interaktion.- 6.1.6 Disziplin.- 6.1.7 Wissen.- 6.2 Gesamtergebnis.- 6.2.1 Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens.- 6.2.2 Verwendungsfaktoren, die in der Beratung wirken.- 6.2.3 Faktoren, die in modifizierter Form wirken.- 6.2.4 Faktoren, die nicht überprüft werden konnten.- 6.2.5 Was erfahren wir über Beratung?.- 7 Abschlussdiskussion: Beratung als Anwendungsfeld soziologischen Wissens?.- Literatur.

Eigenschaften

Breite: 167
Gewicht: 339 g
Höhe: 211
Länge: 15
Seiten: 256
Autor: Annette Alemann

Bewertung

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen

eUniverse.ch - zur Startseite wechseln © 2021 Nova Online Media Retailing GmbH